Die besten Campingplätze 2025: Aufsteiger in Deutschland und Europa!

Entdecken Sie die besten Aufsteiger-Campingplätze 2025 in Deutschland und Europa, ideal für Naturfreunde und Campingliebhaber.
Entdecken Sie die besten Aufsteiger-Campingplätze 2025 in Deutschland und Europa, ideal für Naturfreunde und Campingliebhaber. (Symbolbild/MMV)

Die besten Campingplätze 2025: Aufsteiger in Deutschland und Europa!

Bad Birnbach, Deutschland - Die Liebe zum Camping ist in Deutschland längst kein Geheimnis mehr – im Gegenteil, sie boomt wie nie zuvor. Laut Beyond Camping haben 11,49 Millionen Deutsche eine Vorliebe für das Zelten und die Übernachtungen auf Campingplätzen verzeichnen einen erfreulichen Anstieg. So dürfen sich Campingplätze über insgesamt 33,95 Millionen Übernachtungen im Jahr 2020 freuen. Ein trendiges Ziel für Camper, die dem Alltag entfliehen wollen, sind die neu ausgezeichneten Campingplätze 2025, die von Promobil vorgestellt werden.

Die jährliche Bestenliste, die von CARAVANING erstellt wird, zeichnet die besten Campingplätze in Europa aus und hebt die Plätze hervor, die sich im Vergleich zum Vorjahr stark verbessert haben. Einige dieser Plätze haben bemerkenswerte Sprünge um mehr als fünf Ränge gemacht und sind jetzt echte Geheimtipps für Reisende. Unter den aufsteigenden Campingplätzen finden sich wunderschöne Locations in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien.

Aufsteiger in Deutschland und Europa

Besonders der deutsche Campingsektor zeigt große Bewegungen. In der Liste der Aufsteiger finden sich unter anderem folgende Plätze:

  • Kur-Gutshof Arterhof-Camping, Bad Birnbach: Naturhallen- und Thermalbad, bewertet mit 4,5 Sternen und positiven Rückmeldungen zur Ruhe.
  • Strandcamping Waging am See, Waging am See: Direkt am Waginger See mit einer Bewertung von 4,1 Sternen, begeistert durch gute Platzgröße und Sauberkeit.
  • Camping- und Ferienpark Havelberge, Userin: Am Woblitzsee gelegen, wird mit 4,5 Sternen prämiert und punktet mit Bootsverleih, Hochseilklettergarten und Wellnessbereich.

International zeigt sich Italien stark mit hervorragenden Campingplätzen wie dem Camping Prà delle Torri in Caorle, einer Oase abseits des Trubels, und dem Camping Union Lido in Cavallino, das mit seiner Lage direkt am Meer punktet. Auch Yelloh! Village Le Club Farret in Frankreich sowie der La Marina Camping & Resort in Spanien fügen sich in diese erfolgreiche Liste ein und bieten erstklassige Erholungsmöglichkeiten.

Der Bewertungsschlüssel für die Bestenliste

Ein entscheidender Faktor für die Platzierungen ist, dass sie ausschließlich auf den Bewertungen von Campern basieren. Camping.info legt großen Wert darauf, dass keine Juryentscheidungen getroffen werden und dass nur die Rückmeldungen der letzten fünf Jahre in Betracht gezogen werden. Um in das Ranking aufgenommen zu werden, muss ein Campingplatz mindestens 25 Bewertungen erhalten. Die Kriterien umfassen den durchschnittlichen Gesamteindruck sowie die Aktualität der Bewertungen – ein systematischer Ansatz, der die Meinung von echten Campern widerspiegelt.

Angesichts des stetigen Wachstums im Camping-Bereich ist es kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen für diesen Urlaubstyp entscheiden. Vor allem jüngere Generationen, die nicht nur auf die Natur stehen, sondern auch auf Flexibilität und Freiheit setzen, finden im Camping eine ideale Möglichkeit, um ihren Stress abzubauen. Mit 15,86 % der Deutschen, die Camping als ihre bevorzugte Urlaubsform angeben, steht fest: Camping ist mehr als nur ein Trend, es ist eine Lebenseinstellung.

Ob in beschaulichen Ecken Deutschlands oder an den malerischen Küsten Europas – die neuen aufsteigenden Campingplätze haben viel zu bieten und sind sicherlich bald in aller Munde. Wer also noch auf der Suche nach dem perfekten Rückzugsort ist, der sollte einen Blick auf diese Empfehlungen werfen und die Vorzüge selbst ausprobieren!

Details
OrtBad Birnbach, Deutschland
Quellen