Schockunfall in Malchow: Feuerwehrfahrzeug kollidiert mit VW Tiguan

Schockunfall in Malchow: Feuerwehrfahrzeug kollidiert mit VW Tiguan
Malchow, Deutschland - Am Donnerstag, den 13. Juni 2025, kam es am Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 192 bei Malchow. Ein Mannschaftstransportwagen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Glewe und ein VW Tiguan waren in einen Zusammenstoß verwickelt. Der Unfall ereignete sich gegen 16:15 Uhr, als der Fahrer des Feuerwehrautos, ein 28-jähriger Mann, nach rechts auf die Autobahn A19 abbiegen wollte. Dabei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden VW Tiguan, der von einem 58-jährigen Autofahrer gelenkt wurde. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro, wie SVZ berichtet.
Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. Im Feuerwehrfahrzeug befand sich neben dem Fahrer noch ein weiterer Feuerwehrmann. Der Mannschaftstransportwagen war, so wie es die Vorschriften vorschreiben, zum Zeitpunkt des Unfalls ohne Blaulicht und Martinshorn unterwegs. Der Fahrer des VW Tiguan prallte in die rechte Seite des Feuerwehrwagens und beschädigte diesen erheblich.
Umfang der Sperrung
Zur Unfallzeit musste die B192 für etwa zwei Stunden halbseitig gesperrt werden, bis die Fahrzeuge geborgen waren. Dies führte auch zu einer gewissen Beeinträchtigung des Verkehrs. Zu den Ursachen und dem genauen Verlauf des Unfalls gibt es bislang keine genauen Informationen. Jedoch ist bekannt, dass sich in Malchow die Landesfeuerwehrschule von MV befindet, was eventuell ein Ziel der Feuerwehrmänner gewesen sein könnte.
Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen, um mehr Klarheit über die genauen Umstände zu erhalten. Solche Unfälle sind bedauerlicherweise nicht die Ausnahme, denn die Straßenverkehrsunfallstatistik zeigt, dass jedes Jahr zahlreiche Verkehrsunfälle mit teils schwerwiegenden Folgen passieren. Laut Destatis dienen diese Statistiken auch der Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Infrastruktur in Deutschland.
Die Sicherheit im Straßenverkehr bleibt ein wichtiges Anliegen, sowohl für die Einsatzkräfte als auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Es ist essenziell, dass insbesondere solche Fahrzeuge, die im Notfall zur Hilfe eilen, mit größter Vorsicht behandelt werden, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden.
Details | |
---|---|
Ort | Malchow, Deutschland |
Quellen |