Kreissportbund räumt Preisgeld ab: Sportabzeichen-Tage begeistert alle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte gewinnt 2025 beim Sportabzeichen-Wettbewerb ein Preisgeld von 2500 Euro.

Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte gewinnt 2025 beim Sportabzeichen-Wettbewerb ein Preisgeld von 2500 Euro.
Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte gewinnt 2025 beim Sportabzeichen-Wettbewerb ein Preisgeld von 2500 Euro.

Kreissportbund räumt Preisgeld ab: Sportabzeichen-Tage begeistert alle!

Was gibt es Neues aus Mecklenburg- Vorpommern? Der Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte hat beim bundesweiten Sportabzeichen-Wettbewerb 2024 groß abgeräumt! Über 200 Bewerbungen aus ganz Deutschland wurden eingereicht, und die Jury hat sich für den Beitrag „Sportabzeichen Abnahmetage in MSE für ALLE“ entschieden, der nun zu den zehn besten zählt. Die feierliche Auszeichnung fand heute, am 17. Juni 2025, statt, und das Preisgeld von stolzen 2500 Euro wird dem Projekt zugutekommen.

Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte durch Peter Siebken, den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Neubrandenburg-Demmin. Er unterstrich die Wichtigkeit der Teilnahme von Menschen aller Altersgruppen und aus verschiedenen Regionen, unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. Schließlich ist das Deutsche Sportabzeichen ein Symbol für Sportlichkeit und Gemeinschaft, das sich an alle richtet.

Engagement im Sport

Der Kreissportbund ist schon seit vielen Jahren aktiv in der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens an verschiedenen Standorten im Landkreis. So wurden allein im Jahr 2024 insgesamt 788 Sportabzeichen verliehen. Steven Giermann, der Vorsitzende des KSB, richtete seinen Dank an die zahlreichen Akteure, die diese Sportabzeichen-Tage ermöglicht haben. Es ist bemerkenswert, wie hier Gemeinschaftssinn und Leidenschaft für den Sport lebendig gehalten werden.

Das Deutsche Sportabzeichen gilt nicht nur als eine der renommiertesten Auszeichnungen im Sport, sondern auch als das einzige staatliche Ehrenzeichen weltweit, das für sportliche Leistungsfähigkeit und überdurchschnittliche Fitness vergeben wird. Dies wird von [lsb.nrw] hervorgehoben. Es setzt sich aus verschiedenen Anforderungen wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit und Koordination zusammen und kann bereits ab dem 6. Lebensjahr abgelegt werden – sogar Menschen mit Behinderungen haben die Chance, dieses Zeichen der sportlichen Vielseitigkeit zu erwerben.

Erfolge auf verschiedenen Ebenen

Doch nicht nur der Kreissportbund hebt sich hervor; auch auf Landesebene gibt es Erfreuliches zu berichten. Bei der Auszeichnungsveranstaltung des landesweiten Sparkassen Sportabzeichen-Wettbewerbs, die im Ozeaneum Stralsund stattfand, wurden die erfolgreichsten Vereine, Schulen und Sportbünde geehrt. Der VfB 93 Penzlin e.V. konnte sich den ersten Platz in der Wertung der Sportvereine bis zu 200 Mitgliedern sichern, und auch der KSB Mecklenburgische Seenplatte e.V. erlangte den hervorragenden zweiten Platz unter den acht Stadt- und Kreissportbünden.

Vielschichtig und zukunftsweisend – so zeigt sich die Sportlandschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte. Mit der Bedeutung des Sportabzeichens und dem Engagement der Sportlerinnen und Sportler wird eine inklusive und lebendige Sportgemeinschaft geschaffen, die weit über die Grenzen von Vereinen und Altersgruppen hinaus wirkt.