Kostenlos mit der Bahn ins Ostseebad Lubmin am MV-Tag!

Am MV-Tag 2023 fahren Sonderzüge kostenlos von Greifswald nach Lubmin. Entdecken Sie die Initiative zur Reaktivierung der Bahnstrecke!
Am MV-Tag 2023 fahren Sonderzüge kostenlos von Greifswald nach Lubmin. Entdecken Sie die Initiative zur Reaktivierung der Bahnstrecke! (Symbolbild/MMV)

Kostenlos mit der Bahn ins Ostseebad Lubmin am MV-Tag!

Greifswald, Deutschland - Ein aufregendes Wochenende steht bevor für alle, die das Ostseebad Lubmin besuchen möchten! Am 21. und 22. Juni 2023 finden anlässlich des MV-Tages in Greifswald kostenlose Sonderfahrten mit der Bahn nach Lubmin statt. Diese Initiative ist eine hervorragende Gelegenheit für die Bürger:innen, das malerische Strandbad ohne Auto zu erreichen, während Teile der Innenstadt für den Autoverkehr gesperrt werden. Die Stadt hat empfohlen, auf den Nahverkehr und das Rad zurückzugreifen, um die Atmosphäre der Veranstaltung voll genießen zu können. Nordkurier berichtet, dass die Sonderzüge auf der Strecke verkehren, obwohl der reguläre Bahnverkehr seit 25 Jahren eingestellt ist.

Die Züge starten beim Greifswalder Museumshafen und halten an den wichtigsten Stationen, unter anderem dem Hauptbahnhof sowie Greifswald Süd, bevor sie zum Güterbahnhof Lubmin gelangen. Die erste Abfahrt am Samstag erfolgt um 10:15 Uhr und die Fahrzeit bis Lubmin beträgt etwa 27 Minuten. Die Rückfahrten sind ebenfalls regelmäßig, so dass niemand auf seine Rückfahrt warten muss. Am Sonntag können die Reisenden bereits um 9:20 Uhr die Reise antreten, der letzte Zug verlässt Lubmin um 17:59 Uhr. Die Züge fahren im Zwei-Stunden-Takt, ideal für einen Tag am Strand oder bei den Veranstaltungen des MV-Tages.

Sonderfahrten für jeden

Ein besonderer Zug im MV-Design wird an beiden Tagen eingesetzt, und das Beste daran – es ist keine vorherige Anmeldung oder der Erwerb eines Tickets nötig, allerdings ist die Anzahl der Plätze auf etwa 100 Personen begrenzt. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte also rechtzeitig erscheinen, um einen Platz zu ergattern. Die Ostsee-Zeitung weist darauf hin, dass dies eine tolle Chance bietet, die reaktivierte Strecke endlich wieder in Betrieb zu erleben.

Der Verlauf der Strecke wurde ursprünglich 1969 für den Güterverkehr zum Kernkraftwerk Lubmin eröffnet. Der Personenzugverkehr wurde jedoch 1999 eingestellt. Eine Initiative zur Wiederbelebung der Bahnstrecke unter dem Namen „Strandbahn Lubmin“ verfolgt das Ziel, den Personenverkehr wieder einzuführen. Eine Machbarkeitsstudie hat ergeben, dass die Strecke an Wochenenden bis zu 522 Fahrgäste täglich befördern könnte. Laut Bahnblogstelle gibt es eine Liste von 320 potenziellen Bahnstrecken, die reaktiviert werden könnten, und die Wiederbelebung der Strecke Greifswald – Lubmin könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Fazit: Ein Schritt in die Zukunft

Die Stadt Greifswald und die örtlichen Verkehrsunternehmen haben die Reaktivierung der Bahnstrecke fest im Blick. Oberbürgermeister Stefan Fassbinder plant einen Probebetrieb, muss jedoch auf die Abstimmung mit dem Landesministerium und den Tourismusverbänden achten. Um die Wiederinbetriebnahme der Strecke zu realisieren, werden die Wirtschaftlichkeit und die mögliche Finanzierung durch den Bund geprüft. Die Bereitstellung von Fördermitteln könnte bis zu 90% der Kosten decken, sofern eine Machbarkeitsstudie positiv ausfällt.

Nutzen Sie die Chance, die Bahnfahrt nach Lubmin kostenlos zu genießen und erleben Sie, wie sich die Fortbewegung in der Region weiterentwickelt! Seien Sie dabei, feiern Sie den MV-Tag und genießen Sie die frische Ostseeluft!

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen