Malchin erhält gratis Glasfaseranschluss für 2000 Haushalte!

Malchin startet Glasfaserausbau für 2000 Haushalte. Ziel: Hochgeschwindigkeitsinternet bis 2025 für ländliche Regionen.
Malchin startet Glasfaserausbau für 2000 Haushalte. Ziel: Hochgeschwindigkeitsinternet bis 2025 für ländliche Regionen. (Symbolbild/MMV)

Malchin erhält gratis Glasfaseranschluss für 2000 Haushalte!

Malchin, Deutschland - In Malchin heißt es ab sofort: Zukunft wird greifbar! Nach dem offiziellen Spatenstich am Dienstag auf dem Marktplatz hat der Glasfaserausbau für fast 2000 Haushalte in der Stadt begonnen. Vertreter der Telekom, der GlasfaserPlus GmbH und regionaler Partner haben sich zusammengetan, um ein zukunftsfähiges Netz zu schaffen. Das Gemeinschaftsunternehmen, welches aus der Deutschen Telekom und IFM Investors hervorgegangen ist, wagt den Sprung ins digitale Zeitalter. Nordkurier berichtet, dass das GlasfaserPlus-Netz allen Telekommunikationsanbietern offensteht – eine gute Gelegenheit für die Bewohner!

Besonders bemerkenswert ist der kostenlose Hausanschluss für alle, die in der Ausbauphase einen Glasfaser-Tarif wählen. Ein ganz schöner Anreiz, sich der neuen Technologie zuzuwenden. Für die Kunden, die nach Abschluss der Arbeiten auf den Geschmack kommen wollen, entstehen reguläre Kosten für den Hausanschluss, die bei der Telekom bei 799,95 Euro liegen werden.

Technische Details und Herausforderungen

Wie es bei neuen Projekten oft der Fall ist, war der Weg bis jetzt nicht ganz problemlos. So verlegt die Telekom derzeit Glasfaserleitungen in vorhandene Leerrohre. Die Verfügbarkeit und die versorgten Straßenbereiche jedoch waren in den letzten Monaten oft unklar. Ein Einwohner wies beispielsweise darauf hin, dass trotz des Hybridanschlusses nicht die versprochene Geschwindigkeit von 16 MB zur Verfügung steht. Die realen Messungen ergaben sogar nur etwa 4 MB, was für die Betroffenen eine hohe frustrierende Erfahrung war, wie in einer Anfrage an die Telekom deutlich wurde. Informationen dazu, wann die versprochene Geschwindigkeit zur Verfügung steht, waren bislang ausständig. Telekom hilft hat diese Anliegen aufgegriffen und hofft auf Klärung.

Der Glasfaserausbau in Deutschland hat generell große Bedeutung, besonders für ländliche Regionen. Heute ist das Ziel, bis 2030 flächendeckend mit Gigabit-Netzen auf Glasfaserbasis ausgestattet zu sein. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hebt hervor, dass dieser Ausbau entscheidend für die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit ländlicher Gebiete ist.

Zukunftsperspektiven

Mit der aktuellen Glasfaserquote von nur 22,8 % der Haushalte, die tatsächlich angeschlossen sind, zeigt sich jedoch, wie viel Arbeit noch vor uns liegt. Es werden weitere Schritte nötig sein, um die Herausforderungen beim Ausbau in ländlichen Gebieten anzugehen. Hohe Investitionskosten und längere Ausbauzeiten durch größere Distanzen sind nur einige der Hürden, die es zu meistern gilt.

Das Projekt in Malchin kann als kleiner, aber wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesehen werden. Gerade ländliche Regionen können durch solche Initiativen profitieren und digital aufblühen. Es bleibt spannend, wie sich die Situation in den kommenden Monaten entwickeln wird und welche Fortschritte die Telekom und ihre Partner erzielen werden.

Details
OrtMalchin, Deutschland
Quellen