Diebe schlagen in Malchin zu: Kaninchen, Hühner und Werkzeug gestohlen!
Einbruch in Malchin: Diebe stehlen Kaninchen, Hühner und Werkzeug aus Gartenstätte. Polizei sucht Zeugen!

Diebe schlagen in Malchin zu: Kaninchen, Hühner und Werkzeug gestohlen!
Am 13. Juli kam es zu einem bedauerlichen Vorfall in einer Gartenanlage in Malchin. Unbekannte Täter brachen zwischen 11:30 und 9:00 Uhr am 14. Juli in eine Parzelle in der Mühlentorsiedlung ein und hinterließen eine Spur der Verwüstung. Das Vorhängeschloss am Gartentor wurde gewaltsam geöffnet, während der Hund des Gartenbesitzers hilflos im Zwinger zurückgelassen wurde. Es gab nicht nur materielle Schäden, sondern auch einen großen emotionalen Verlust für den Besitzer, dessen Tiere gestohlen wurden.
Die Diebe hatten ein „gutes Händchen“ und machten sich mit einer beachtlichen Beute davon. Insgesamt wurden sieben Kaninchen, fünf Hühner und zwei Gänse sowie Werkzeuge, unter anderem Motorsägen, entwendet. Der Gesamtschaden beträgt etwa 1.200 Euro. Die Polizei geht davon aus, dass das Diebesgut mit einem Fahrzeug abtransportiert wurde und sucht nun nach Zeugen, die im Bereich der Mühlentorsiedlung auffällige Beobachtungen gemacht haben. Wer etwas gesehen hat, sollte sich unter der Telefonnummer 03994-2310 mit der Polizei in Malchin in Verbindung setzen. Nordkurier berichtet über den Vorfall, der die Anwohner aufhorchen ließ.
Steigende Haustierdiebstähle in Deutschland
Dieser Vorfall fügt sich nahtlos in die besorgniserregenden Statistiken zum Haustierdiebstahl in Deutschland ein. Laut einem Bericht haustierdiebstahl-in-deutschland.de ist ein Anstieg der Diebstähle in den letzten Jahren zu verzeichnen. Besonders betroffen sind Hunde und Katzen, die oft aus Gärten oder während Spaziergängen gestohlen werden. Die Nachfrage nach bestimmten Rassen spielt dabei eine große Rolle, und die finanziellen Anreize für Diebe sind hoch.
Die Statistiken zeigen, dass Berlin, Hamburg und München zu den Hotspots für Haustierdiebstahl gehören, wo jährlich Hunderte von Fällen gemeldet werden. Die häufigsten Rassen, wie die Französische Bulldogge, sind hoch im Kurs und können einen Wert von bis zu 4.000 Euro erreichen. Diese Zahlen sollten Besitzer sensibilisieren und sie darin bestärken, präventive Maßnahmen zu ergreifen – etwa ihre Haustiere zu chippen und ihre Gärten besser abzusichern.
Tipps zur Prävention
Was können Tierbesitzer also tun, um sich zu schützen? Hier einige einfache, aber effektive Tipps:
- Chippen Sie Ihr Haustier zur Identifikation.
- Sichern Sie Ihren Garten und schließen Sie Wohnungstüren ab.
- Vermeiden Sie regelmäßige Spaziergänge an denselben Orten zur selben Zeit.
- Nutzen Sie soziale Netzwerke, um Informationen über vermisste Haustiere zu teilen.
Das Verbreiten von Informationen in sozialen Medien kann entscheidend sein, wenn ein Tier vermisst wird. Auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter haben sich zahlreiche Gruppen gebildet, die für verlorene Tiere sensibilisieren und helfen.
In Malchin zeigt dieser Vorfall, dass Haustierdiebstahl eine real existierende Bedrohung ist. Ein Auge auf die eigenen Tiere zu haben und die Sicherheit zu erhöhen, kann helfen, sie zu schützen und sie vor kriminellen Machenschaften zu bewahren. Wer etwas Verdächtiges sieht, sollte nicht zögern, die Polizei zu informieren.