Malchin erstrahlt: Lichtnacht begeistert Besucher nach Sanierung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Malchin erstrahlt am 8. November 2025 in bunten Lichtern zum Abschluss der Stadtsanierung mit zahlreichen Attraktionen.

Malchin erstrahlt am 8. November 2025 in bunten Lichtern zum Abschluss der Stadtsanierung mit zahlreichen Attraktionen.
Malchin erstrahlt am 8. November 2025 in bunten Lichtern zum Abschluss der Stadtsanierung mit zahlreichen Attraktionen.

Malchin erstrahlt: Lichtnacht begeistert Besucher nach Sanierung!

Am Freitagabend verwandelte sich Malchin in ein wahres Lichtermeer, während die Bürger die Veranstaltung „Malchin strahlt“ feierten. An diesem besonderen Abend, der den Abschluss der Stadtsanierung markierte, zog es viele Besucher in die Innenstadt. Vor allem das Rentnerehepaar Ursel und Rainer entschied sich, trotz der parallel stattfindenden Rostocker Lichtwoche, für den bunten Abend in ihrer Heimatstadt. Nordkurier berichtet von einem starken Besucheransturm und einer Atmosphäre, die mit bunten Lichtern und Festlichkeiten gefüllt war.

Bürgermeister Axel Müller eröffnete die Veranstaltung, die von Stadträtin Manuela Rißer ins Leben gerufen wurde. Sie hatte sich von ähnlichen Events in Stavenhagen inspirieren lassen, um den Bürgern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung der Schauspielerin Ute Kotte, die in ihrer Rolle als „Erna Krause“ das Publikum vom Rathaus-Balkon ansprach.

Bunte Lichter und faszinierende Shows

Die Innenstadt war während des Events ein wahres Schauspiel. Laserstrahlen tanzten über den Marktplatz und sorgten für ein beeindruckendes Lichtspiel, das die Menschen in seinen Bann zog. Ein Stadtrundgang mit Stelzenläufer Sven Lange führte die Gäste zu verschiedenen beleuchteten Orten der Stadt, darunter das Steintor und die Johanniskirche. Dabei erzählte der „General“ spannende Geschichten aus der Geschichte Malchins.Nordkurier hebt hervor, dass das Highlight des Abends die Feuershow von Marie von der Rethra Feuercrew aus Neubrandenburg war, die eindrucksvoll an der Kirche aufgeführt wurde.

Die Feuershow, die mit einer Hommage an Malchin in Form von brennenden Symbolen endete, war ein echter Augenschmaus, jedoch äußerten einige Besucher, dass sie enttäuscht waren, dass diese eine Viertelstunde früher begann als angekündigt. Trotzdem überwogen die positiven Stimmen. Christa Zemke lobte die hohe Besucherzahl und die Organisatoren für die gelungene Veranstaltung.

Ein Blick nach Rostock

Parallel zu den Feierlichkeiten in Malchin fand in Rostock die Lichtwoche statt, die noch bis heute mit dem Motto „Kosmisches Licht“ läuft. Die Veranstaltung, die seit 2001 besteht, umfasst zahlreiche Lichtinstallationen und Projektionen in der Innenstadt, darunter am Steintor und am Universitätsplatz. Die Stadtwerke Rostock führten die Lichtwoche durch, mit energieeffizienten LED-Techniken und einem umweltfreundlichen Ansatz, um die gesamte Veranstaltung nachhaltig zu gestalten.Rostock heute bietet einen umfassenden Überblick über die kreativen Highlights dieses Jahres, die bis zum 8. November gehen.

So erfindet sich die Region mit festlichen Lichtern immer wieder neu und zeigt, dass das Zusammenspiel von Gemeinschaft und Kultur zu solch magischen Momenten führt. Trotz kleiner Wermutstropfen wie der Feuershow, die nicht ganz den Erwartungen entsprach, bleibt der Abend in Malchin ein leuchtendes Beispiel für Zusammenhalt und Lebensfreude in der beschaulichen Kleinstadt.