Neuer Plattenladen Drehmoment öffnet in Neustrelitz seine Türen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Neustrelitz eröffnet am 28. August den Plattenladen „Drehmoment“ für Vinyl-Fans, mit Workshops und kulturellen Events.

Neustrelitz eröffnet am 28. August den Plattenladen „Drehmoment“ für Vinyl-Fans, mit Workshops und kulturellen Events.
Neustrelitz eröffnet am 28. August den Plattenladen „Drehmoment“ für Vinyl-Fans, mit Workshops und kulturellen Events.

Neuer Plattenladen Drehmoment öffnet in Neustrelitz seine Türen!

In Neustrelitz tut sich was für die Vinyl-Fans! Am 28. August eröffnet in der Glambecker Straße 4 der Plattenladen „Drehmoment“, ins Leben gerufen von den beiden leidenschaftlichen Sammlern Christoph Drews und Christoph Heckel. Besonders bemerkenswert: Zwar ist der Plattenladen in Zeiten von Streaming und digitalen Formaten vielleicht ein Nischenprojekt, aber die beiden Betreiber haben eine Vision für eine kulturelle Oase geschaffen, die nicht in erster Linie auf Gewinnmaximierung abzielt.Nordkurier berichtet.

Die Idee für „Drehmoment“ reifte während eines gemütlichen Bieres vor etwa einem Dreivierteljahr. Beide Betreiber sind in kreativen Berufen tätig – Drews als Architekt und Heckel am Theater. Gemeinsam wollen sie diesen neuen Plattenladen nicht nur als Verkaufsstelle, sondern als ein echtes kulturelles Projekt feiern. Unterstützt wird das Vorhaben vom Stadtmanager von Neustrelitz, der bei der Kontaktaufnahme zum Vermieter hilfreich war, und vom Kulturbeirat der Stadt, der auch bei der Einrichtung und den Öffnungszeiten unterstützen wirdStrelitzius berichtet.

Kulturelle Begegnungsstätte

Der Plattenladen wird zunächst für einen Monat als Pop-up-Laden betrieben, mit Öffnungszeiten von täglich 16 bis 22 Uhr. Das Sortiment umfasst über 1000 sorgfältig ausgewählte Schallplatten, die aus Sammlungen von Freunden, Verwandten und digitalen Verkaufsplattformen stammen. Besonders angesprochen werden die genussvollen Klänge der 60er, 70er und 80er Jahre, von Rock über Schlager bis hin zu Klassik. Hierbei wird darauf geachtet, kein Angebot mit mehrfachen Exemplaren, wie zum Beispiel 20 Mal Karel Gott, anzubieten. „Drehmoment“ soll ein Ort der Begegnung werden, der auch Workshops und musikalische Darbietungen plant, etwa während der Kunst- und Einkaufsnacht am 13. September.

Ein besonderes Highlight sind die geplanten Workshops, die Kinder, Jugendliche und Musikliebhaber ansprechen sollen. Auch Gespräche über Musik und Schallplatten sind Bestandteil des Programms. Gleich zur Eröffnung wird es eine Filmvorführung des Klassikers „High Fidelity“ im Kino der alten Kachelofenfabrik geben. Ein Aufruf geht auch an die Bewohner: Wenn jemand einen Plattenspieler übrig hat, ist eine Spende herzlich willkommen. Die Kontaktaufnahme erfolgt einfach über die angegebene Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Plattenladen als Treffpunkt für Kreative

Plattenläden kommen nie aus der Mode, auch nicht in Zeiten digitaler Musikdienste. Wie beispielsweise zahlreiche Läden in München sind sie nach wie vor kulturelle Treffpunkte für Kreative und Musikliebhaber. Hier wird nicht nur gestöbert und entdeckt, sondern auch gemeinsam die Musikgeschichte gefeiert.München.place erklärt, dass Vinyl-Läden oft mit besonderen Events, Live-Musik und einem umfangreichen Angebot an Musikzubehör glänzen.

„Drehmoment“ möchte diese Tradition aufgreifen und einen Raum schaffen, in dem man nicht nur Platten kaufen kann, sondern wo die Liebe zur Musik in all ihren Facetten gelebt werden darf. Zudem sind Hörboxen im Laden zum Auflegen und Hören der Platten vorgesehen, die es Interessierten ermöglichen, sich selbst im Musikmachen auszuprobieren und vielleicht sogar den ersten Schritt in die Welt des DJing zu wagen.

Die Vorfreude auf „Drehmoment“ ist groß, und die Neustrelitzer sind eingeladen, die Eröffnung zu feiern und das Angebot des neuen Plattenladens auszuprobieren. Ein Besuch lohnt sich – hier gibt es nicht nur Musik, sondern auch die Möglichkeit, in eine lebendige Kultur einzutauchen.