Magische Klänge: Turmvokalisten verzaubern die Neustrelitzer Schlosskirche!

Magische Klänge: Turmvokalisten verzaubern die Neustrelitzer Schlosskirche!
Penzlin, Deutschland - Am Samstag, den 28. Juni, heißt es aufhorchen in der Neustrelitzer Schlosskirche: Die Neubrandenburger Turm-Vokalisten treten um 16 Uhr auf und bringen ein vielfältiges Programm mit, das die Herzen der Musikfreunde höher schlagen lässt. Für den Eintritt ist lediglich eine Spende erwünscht, und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Das Engagement für die Musik und die Gemeinschaft zeigt sich nicht nur in diesem Konzert, sondern auch in den zahlreichen Auftritten des Chors, wie zuletzt zur Aufführung am 19. Juni in der Dorfkirche Warlin, wo die Hörer mit melancholischer Kammermusik von John Dowland bis hin zu romantischen Klängen von Antonín Dvořák verwöhnt wurden.
In der Schlosskirche dürfen sich die Zuhörer auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das nicht nur die Werke der Comedian Harmonists und die Kult-Songs der Beatles umfasst, sondern auch Stücke von Gerhard Gundermann. Der Kreativität und der Klangfarbe der Darbietungen wird von Edgar Strack, seit 2016 Chorleiter der Vokalisten, und dem engagierten Ensemble, das 1991 als Werkstattchor gegründet wurde, viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die Turm-Vokalisten haben sich seit ihrer Gründung als eigenständiger Verein etabliert und legen großen Wert auf ein harmonisches Miteinander.
Ein Hauch von Internationalität
Ein besonderes Merkmal des Chors ist die Vielfalt der Sprachen, in denen gesungen wird. Ob Russisch, Schwedisch, Französisch oder sogar Kisuaheli – die Neubrandenburger Turm-Vokalisten haben viel auf dem Kasten. Diese sprachliche Flexibilität bereichert nicht nur die Chormusik, sondern fördert auch den Austausch und das Verständnis unter den Mitgliedern. Wolfgang Behnke, Vorsitzender des Turmvokalisten e. V., betont den positiven Einfluss von Stracks musikalischer Ausbildung auf das künstlerische Niveau des Ensembles.
Unterstützung für kulturelle Projekte
Die Förderung des Chors kommt nicht von ungefähr. Erfreulicherweise wird das Ensemble bereits seit einigen Monaten von der Bürgerstiftung Neubrandenburg unterstützt. Diese Art der Unterstützung ist in der Region entscheidend, da sie nicht nur die musikalische Vielfalt sichert, sondern auch kulturelle Projekte und Initiativen vorantreibt. Viele dieser Projekte zielen insbesondere darauf ab, jungen Menschen den Zugang zur Musik zu erleichtern, was unter anderem durch den Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ gefördert wird. Dabei können Vereine und Initiativen aus Mecklenburg-Vorpommern bis zum 15. Mai Ideen einreichen und zwischen 2.500 und 10.000 Euro gewinnen, um ihre kulturellen Vorhaben zu realisieren.
Die Neubrandenburger Turm-Vokalisten sind ein beispielhaftes Beispiel für die lebendige Kulturszene in Mecklenburg-Vorpommern und der gesamten Region. Mit breit gefächerter musikalischer Ausbildung und einer klaren Vision für die Zukunft des Chorgesangs stehen sie bereit für weitere spannende Projekte und Auftritte.
Für weitere Informationen zu den Turm-Vokalisten und ihrem bevorstehenden Konzert in der Neustrelitzer Schlosskirche können Interessierte die Berichte von Strelitzius und Nordkurier nachlesen. Zudem bietet die Seite Frag Amu einen wertvollen Überblick über aktuelle Fördermittel für kulturelle Projekte.
Details | |
---|---|
Ort | Penzlin, Deutschland |
Quellen |