Netto ersetzt Bäckereien: Blumen und Bücher statt Brötchen in MV!

Bad Doberan ersetzt Bäckereien durch Blumen- und Buchläden im Netto, um Standortprobleme zu lösen. Entdecken Sie die neuen Angebote.
Bad Doberan ersetzt Bäckereien durch Blumen- und Buchläden im Netto, um Standortprobleme zu lösen. Entdecken Sie die neuen Angebote. (Symbolbild/MMV)

Netto ersetzt Bäckereien: Blumen und Bücher statt Brötchen in MV!

Bad Doberan, Deutschland - In Mecklenburg-Vorpommern sorgt Netto für frischen Wind: An einigen Standorten, wo bisher Bäckereifilialen ihren Platz hatten, eröffnet das Unternehmen neue Flächen für Bücher und Blumen. So wird in Bad Doberan demnächst ein Blumenladen seine Pforten öffnen, während im Netto-Markt in Rerik seit dieser Woche eine kleine Filiale der Büchereikette Thalia zu finden ist. Ursprünglich hätte hier eine Filiale des Lila Bäckers eröffnet werden sollen, doch die Kette musste Insolvenz anmelden, berichtet die Ostsee-Zeitung.

Patrick Muranko, Gebietsleiter Expansion Ost bei Netto, hebt die Schwierigkeiten hervor, neue Bäcker für die betroffenen Standorte zu finden. Bäckereien in Supermärkten kämpfen ohnehin verstärkt mit Problemen in der Rentabilität, was sich in der Branche deutlich bemerkbar macht.

Thalia auf Wachstumskurs

Thalia hingegen hat gerade einen Umsatzrekord im Geschäftsjahr 2022/2023 erzielt, was dem Unternehmen eine gute Ausgangsposition gibt, um im ländlichen Raum mehr Kunden zu erreichen. Die neue Filiale in Rerik erstreckt sich über 120 Quadratmeter und bietet eine bunte Auswahl an Romanen, Sach- und Kinderbüchern. Kunden können die Bücher direkt im Markt stöbern und bequem an der Supermarktkasse bezahlen. Die Kundenfrequenz von etwa 4000 bis 4500 Personen pro Woche nutzen die Thalia-Filialen, um ihre Reichweite zu erhöhen, wie Thalia vermeldet.

In Mönchhagen hat ein Friseur die Fläche einer früheren Bäckerei und einer Fleischerei übernommen – ein weiteres Zeichen dafür, dass der Wandel hin zu neuen Geschäftskonzepten geht. Netto plant, nach der Saison die Performance der Thalia-Filiale zu evaluieren, eventuell auch das Sortiment zu erweitern, abhängig von den Resultaten.

Schwierige Zeiten für das Bäckerhandwerk

Doch während neue Möglichkeiten für Unternehmen wie Thalia entstehen, sieht sich das Bäckerhandwerk mit großen Herausforderungen konfrontiert. Seit 2018 sinkt die Zahl der Bäckereien in Deutschland jährlich um etwa 0,3 Prozent. Faktoren wie die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg haben die Branche stark getroffen. Dabei stehen die großen Betriebe oft besser da als die kleinen und kämpfen gegen sinkende Absätze und hohe Rohstoffpreise. Diese Umstände setzen das traditionelle Bäckerhandwerk erheblich unter Druck, wie Hanse Interim Management berichtet.

Die Zukunft sieht nicht nur für Bäckereien rosig aus. Insbesondere junge Verbraucher zeigen ein wachsendes Interesse an der Snackkultur, was den Umsatz bei kleinen Bäckereien dämpfen könnte. Auch das steigende Gesundheitsbewusstsein erfordert qualitativ hochwertige Produkte, die nicht immer im breiten Angebot der Supermärkte zu finden sind. Netto setzt daher weiterhin auf die Bäckereifilialen als erste Wahl, denn mit einem Café als Aufenthaltsort bleibt ein Bäcker für viele Kunden attraktiv.

Wenn jedoch kein Interesse von Bäckereiketten an den entsprechenden Flächen gezeigt wird, plant Netto, diese Flächen wieder in Verkaufsfläche zu verwandeln. Spätestens mit dem geplanten neuen Markt im Satower Ortsteil Hanstorf kommt Bewegung in die Region. Das Bebauungsplanverfahren ist bereits angelaufen und verspricht neuen Schwung im Angebot.

Details
OrtBad Doberan, Deutschland
Quellen