Entdecke die Geheimnisse: 7 geheime Ausflugsziele rund um Güstrow!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie Güstrow: Sehenwürdigkeiten und Ausflugstipps für die Region zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow im Sommer 2025.

Entdecken Sie Güstrow: Sehenwürdigkeiten und Ausflugstipps für die Region zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow im Sommer 2025.
Entdecken Sie Güstrow: Sehenwürdigkeiten und Ausflugstipps für die Region zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow im Sommer 2025.

Entdecke die Geheimnisse: 7 geheime Ausflugsziele rund um Güstrow!

In der Region zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow gibt es im Sommer 2025 viel zu entdecken. Mit beeindruckenden Sehenswürdigkeiten und fantastischen Ausflugszielen ist für jeden etwas dabei. SVZ berichtet, dass gleich sieben spannende Tipps für Entdecker bereitstehen.

Ein ganz besonderer Ort ist der **Boitiner Steintanz**, eine archäologische Stätte südlich von Bützow in Boitin, Gemeinde Tarnow. Hier finden sich vier Steinkreise und Einzelfindlinge aus der Jungsteinzeit, die astronomischen Berechnungen dienten und Ähnlichkeiten zu Stonehenge aufweisen. Ein zentraler Stein hat 13 Vertiefungen, die die 13 Mondumläufe darstellen. Bisher jedoch gab es noch keine umfassenden archäologischen Untersuchungen an diesem mysteriösen Ort. Die Anfahrt ist unkompliziert: Mit dem Auto nach Boitin, dann führt ein unbefestigter Weg zum Parkplatz und ein Fußweg von etwa 2 km bis zu den Steinkreisen.

Etwas westlich davon liegt das **Ganggrab von Katelbogen**, eines der größten Megalithgräber Mecklenburgs, das etwa 5000 Jahre alt ist. Hier sind mächtige Decksteine zu bewundern, und die seitliche Öffnung für Beisetzungen ist gut sichtbar. Von Bützow aus sind es nur 200 Meter zu Fuß bis zu diesem eindrucksvollen Grab.

Natur und Geschichte im Einklang

Wer gerne klettert, kommt am **Kletterwald Schwaan** auf seine Kosten. Er wird als der zweitbeste Kletterpark in Deutschland ausgezeichnet und bietet sieben Kletterparcours für alle Altersklassen sowie die längste Seilbahn Norddeutschlands mit einer Länge von 116 Metern. Neben dem Klettern kann man dort auch Axtwerfen und Bogenschießen. Geöffnet ist der Park täglich von 10 bis 19 Uhr, und die Eintrittspreise liegen bei 23 Euro für Kinder und 28 Euro für Erwachsene.

Federführend bei der Entdeckung unserer Geschichte ist das **Archäologische Freilichtmuseum Groß Raden**, das für seine vielfältigen Veranstaltungen bekannt ist. Am 2. August wird dort ein Wettbewerb der Naturfotografen stattfinden, der von 11 bis 17 Uhr geht. Diese und andere Informationen über vergangene und bevorstehende Veranstaltungen können unter kulturwerte-mv nachgelesen werden.

Die **Hohe Burg und der Schwarze See** bei Schlemmin sind ebenfalls einen Besuch wert. Die Überreste eines slawischen Ringwalls aus dem 7. bis 9. Jahrhundert befinden sich auf der höchsten Erhebung im nördlichen Mecklenburg, dem Rugberg, der stolze 147,4 Meter misst. Rund um den Schwarzen See ranken sich geheimnisvolle Legenden über eine versunkene Stadt.

Für Geschichtsliebhaber ist die **Burge Werle**, nordwestlich von Güstrow gelegen, ein Highlight. Hier existieren die Überreste einer bedeutenden slawischen Befestigung aus dem 12. Jahrhundert. Historisch interessant sind die Ereignisse um Fürst Niklot und seine Nachfahren, bis die Burg im 13. Jahrhundert aufgegeben wurde.

Und wenn es um kunsthistorische Schätze geht, hat das **Künstlerkolonie-Museum Schwaan** vieles zu bieten. Um 1900 war es ein Treffpunkt für Landschaftsmaler und zeigt heute ihre Werke. Ein Spaziergang entlang des Flussufers rundet den Besuch perfekt ab. Das Museum öffnet seine Tore von April bis Oktober, beim Eintritt wird eine geringe Gebühr erhoben, die bei 4 Euro (ermäßigt 2 Euro) liegt.

Ob man die mystischen Steine, die faszinierende Natur oder die tiefverwurzelte Geschichte erforscht – die Region zwischen Güstrow, Schwaan und Bützow begeistert mit ihrer Vielfalt. Also, pack die Wanderschuhe ein und entdecke all die wunderbaren Plätze! Weitere Informationen für vorausplanende Entdecker sind außerdem auf Komoot zu finden.