Kulturfloß Elde: Kostenloses Festival bringt Musik und Theater zu uns!

Kulturfloß Elde: Kostenloses Festival bringt Musik und Theater zu uns!
Lübz, Deutschland - In wenigen Tagen ist es soweit: Das Kulturfloß Elde sticht in See! Vom 27. Juni bis 10. Juli 2025 präsentiert der Verein Zirkus Schwerin im Rahmen dieses einzigartigen Projekts Kultur an schwer erreichbare Orte entlang der Elde. Täglich um 19 Uhr erwarten die Zuschauer Live-Darbietungen, die von Musik über Theater bis zu Kleinkunst reichen – und das alles kostenlos! Der Auftakt findet am 27. Juni im Mehrgenerationenhaus Lübz statt, wo der Folkmusiker Leon Zeug zusammen mit dem Eldeblasorchester die Eröffnung gestaltet.
Das Kulturfloß startet seine Reise am 27. Juni in Lübz und wird in den folgenden zwei Wochen an insgesamt 13 Orten haltmachen. Die Veranstaltungsreihe zielt darauf ab, spannende Kulturangebote in die Region zu bringen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Neben Leon Zeug, der am 2. Juli im Freilichtmuseum Schwerin-Müß zu erleben ist, treten auch Kaddatz aus Wismar sowie das Tur Tur Theater auf, die das Programm bereichern werden.
Termine und Stationen des Kulturfloßes
Die einzelnen Haltestationen des Kulturfloßes sind vielfältig. Hier die Übersicht über die Aufführungen:
Datum | Künstler | Ort |
---|---|---|
27. Juni | Leon Zeug | Mehrgenerationenhaus Lübz |
28. Juni | Leon Zeug | Ufercamp „Eldeblick“ Neuburg |
29. Juni | Leon Zeug | Lewitzcamp Garwitz |
30. Juni | Leon Zeug | Anglerverein Banzkow |
1. Juli | Leon Zeug | Störkrug Plate |
2. Juli | Leon Zeug | Freilichtmuseum Schwerin |
3. Juli | Kaddatz | Barracuda Beach Neustadt-Glewe |
4. Juli | Kaddatz | Hafen Grabow |
5. Juli | Kaddatz | Alte Papierfabrik Neu Kaliß |
6. Juli | Kaddatz | Alte Papierfabrik Neu Kaliß |
7. Juli | Kaddatz | Burg Neustadt-Glewe |
8. Juli | Tur Tur Theater | Lewitzcamp Garwitz |
9. Juli | Tur Tur Theater | Kulturmühle Parchim |
10. Juli | Tur Tur Theater | Wasserwanderrastplatz Burow |
Das Projekt wird nicht nur von zahlreichen Künstlern, sondern auch von verschiedenen Institutionen unterstützt. Dazu zählen das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung der kulturellen Teilhabe in der Region Ludwigslust-Parchim, was den Veranstaltern sehr am Herzen liegt. Ziel ist es, die Zufriedenheit der Besucher zu steigern und Kultur dort zu ermöglichen, wo sie oft nicht zu finden ist.
Für alle Interessierten wird geraten, sich rechtzeitig um Karten zu kümmern, auch wenn der Eintritt frei ist und ein Hut rumgeht. Wer Fragen hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich direkt an Mariana Born wenden – eine Nachricht per E-Mail oder ein Anruf tut es! Das Kulturfloß verspricht nicht nur ein Fest für die Ohren zu werden, sondern auch einen Ort, an dem die Gemeinschaft zusammenkommt und kulturelle Vielfalt gefeiert wird. Seien Sie dabei!
Details | |
---|---|
Ort | Lübz, Deutschland |
Quellen |