Schockierender Unfall bei Malchow: Feuerwehrwagen kollidiert mit PKW!

Schockierender Unfall bei Malchow: Feuerwehrwagen kollidiert mit PKW!
B 192, Höhe Anschlussstelle Malchow der BAB 19, Deutschland - Ein nicht alltäglicher Vorfall ereignete sich am 12. Juni 2025 gegen 16:15 Uhr auf der B 192, in der Nähe der Anschlussstelle Malchow zur Bundesautobahn 19. Laut News.de kollidierte der Mannschaftstransportwagen (MTW) der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt-Glewe mit einem VW Tiguan. Dieser wendete sich am helllichten Tag auf dem Weg nach Berlin in die Quere. Der 28-jährige Fahrer des MTW und der 58-jährige Fahrer des VW sind beide Deutsche und kamen mit dem Schrecken davon.
Der Unfallhergang war recht eindeutig: Der MTW stieß beim Abbiegen von der B 192 auf die BAB 19 mit dem entgegenkommenden VW Tiguan zusammen. Der VW Tiguan hatte die rechte Seite des MTW getroffen, was heftige Schäden an beiden Fahrzeugen verursachte. Laut den Angaben des Polizeipräsidiums Neubrandenburg, die um 21:55 Uhr veröffentlicht wurden, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 80.000 Euro. Beide Fahrzeuge sind nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit.
Verkehrsbehinderung durch den Unfall
Die Folgen des Aufpralls blieben jedoch nicht ohne Auswirkungen auf den Verkehr: Die B 192 musste für beinahe zwei Stunden halbseitig gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, sowohl im MTW als auch im VW Tiguan waren nur die Fahrer und ein Beifahrer im Einsatz, die nicht mit Sonderrechten unterwegs waren.
Wie die Berichterstattung weiter zeigt, ist solch ein Unfall nicht nur ein Einzelfall. Insgesamt liefern Statistiken, wie sie Destatis bereitstellt, wichtige Erkenntnisse über die Verkehrssicherheitslage und die Ursachen von Unfällen in Deutschland. Derartige Daten sind von enormer Bedeutung für die Gesetzgebung, Verkehrserziehung und den Straßenbau.
Für die Freiwillige Feuerwehr Neustadt-Glewe war dies ein besonders ärgerlicher Vorfall, möglicherweise steht hier eine Überprüfung der Einsatzrouten an. Es bleibt zu hoffen, dass die betroffenen Fahrer aus dieser Situation Lehren ziehen können und solche Kollisionen in Zukunft vermieden werden. Sicherheit im Straßenverkehr ist ein gemeinsames Anliegen, das uns alle betrifft.
Die schnelle Reaktion der Polizei und der Feuerwehr zeigt jedoch, dass die Rettungskräfte gut vorbereitet sind. Auch wenn der E-Call Notruf in diesem Fall glücklicherweise nicht zusätzliche Verletzungen zur Folge hatte, wird er doch oft als wichtiger Bestandteil moderner Notfallarchitekturen angesehen.
Details | |
---|---|
Ort | B 192, Höhe Anschlussstelle Malchow der BAB 19, Deutschland |
Quellen |