Stromtankstellen für E-Bikes: Stavenhagen wird zum Ladeparadies!

Stromtankstellen für E-Bikes: Stavenhagen wird zum Ladeparadies!
Stavenhagen, Deutschland - In Stavenhagen tut sich bald etwas für alle E-Bike-Fans! Die Zweirad-Firma Hassemer aus Malchin hat in der ersten Juli-Woche eine neue „Stromtankstelle“ am Waldbad errichtet, die den Fahrradfahrern dort zur Verfügung stehen wird. Mit drei Ladebuchsen ausgestattet, können die Nutzer ihre Akkus aufladen und gleich wieder durchstarten. Ein Elektriker muss jedoch noch die nötigen Anschlüsse vornehmen, bevor die Station in Betrieb genommen werden kann. Dieser Schritt soll in der Woche vom 7. Juli erfolgen. Ziel ist es, dass alles bis zum bevorstehenden Reuterfestspiel-Wochenende reibungslos läuft, sodass die Räder mit vollem Strom ins Geschehen starten können.
Doch das ist noch nicht alles! Es wird eine zweite Ladestation an der Pommernland-Beach-Arena installiert. Für die Technikbegeisterten gibt es noch mehr gute Nachrichten: In etwa drei Wochen wird eine weitere Station in Dargun vor der beeindruckenden Kloster- und Schlossanlage aufgestellt. Der Plan sieht auch vor, dass eine bereits bereitstehende Station für das Strandbad in Teterow in den nächsten Tagen ihren Platz finden wird. Zudem wird eine bereits installierte Ladestation in Gielow innerhalb der nächsten 14 Tage angeschlossen.
Ein starkes Netz für E-Bikes
Das Netz rund um den schönen Kummerower See hat sich mittlerweile auf insgesamt 15 Ladestellen erweitert. Eine hervorragende Möglichkeit für all diejenigen, die die malerische Landschaft erkunden möchten, ohne sich um einen leeren Akku sorgen zu müssen. Zu den bereits vorhandenen Ladestationen zählen Standorte in Neukalen, Sommersdorf, Aalbude, Salem, am Malchiner See in Dahmen sowie am überaus beeindruckenden Schloss Schorssow.
Für jenen, der mehr über die Ladestationen erfahren möchte, bietet die Plattform GoingElectric umfassende Informationen zu den Standorten in Stavenhagen und darüber hinaus. Von der Lektion an der Waldbad-Stromtankstelle zum perfekten Ladevorgang gibt es hier viele nützliche Hinweise. Wer regelmäßig auflacht, sollte sich auch die hilfreiche Karte auf Lade.info anschauen. Diese zeigt alle Ladestationen für Elektrofahrzeuge in Deutschland, angepasst auf verschiedene Tipps und Filtermöglichkeiten. So findet jeder schnell und unkompliziert die nächste Möglichkeit, sein E-Bike oder Elektroauto aufzuladen.
Mit diesen Entwicklungen zeigt sich, dass die Unterstützung und Infrastruktur für E-Bikes stetig wächst. Damit wird nicht nur der umweltfreundliche Transport gefördert, sondern auch ein großes Stück Lebensqualität für die Region geschaffen. Also, auf die Räder, die Natur ruft!
Details | |
---|---|
Ort | Stavenhagen, Deutschland |
Quellen |