Ukrainische Praktikantin bringt Sommerstimmung in Stavenhagen!

Halyna Hliebova aus der Ukraine verbessert ihre Deutschkenntnisse während eines Praktikums in der Stadtbibliothek Stavenhagen.
Halyna Hliebova aus der Ukraine verbessert ihre Deutschkenntnisse während eines Praktikums in der Stadtbibliothek Stavenhagen. (Symbolbild/MMV)

Ukrainische Praktikantin bringt Sommerstimmung in Stavenhagen!

Stavenhagen, Deutschland - Wie läuft’s eigentlich im schönen Stavenhagen? Dort sorgt Halyna Hliebova, eine 41-jährige Ukrainerin, für Furore in der Stadtbibliothek. Im Rahmen eines sechs Wochen dauernden Praktikums hat sie nicht nur ihre Deutschkenntnisse verbessert, sondern auch einige kreative Projekte ins Leben gerufen. Aus Dnipro, einer Stadt in der Ukraine, kam sie mit ihrer Tochter nach Deutschland, um vor dem Chaos des Krieges zu fliehen. Halyna hat beeindruckende Fortschritte gemacht, um sich in Deutschland ein neues Leben zu bauen.

Das Praktikum, das sich als echte Bereicherung für Halyna herausstellte, umfasste Tätigkeiten wie die Ausleihe von Büchern, Katalogisierung und die Einsortierung lesenswerter Titel. Außerdem stellte sie eine Ausstellung zusammen, die mit Muscheln, Ostseesand und einem Fischernetz dekoriert wurde. Sie hinterließ Empfehlungen für entspannende Sommerlektüre, was bei den Besuchern der Bibliothek gut ankam. Ihre Arbeitskolleginnen Janett Rakow und Katja Böttcher loben ihren Fleiß und ihr Engagement.

Eine besondere Verbindung

Halyna hat eine besonders enge Freundschaft mit Katja Böttcher entwickelt, die sie nach dem Ausbruch des Krieges in ihrer Wohnung aufgenommen hat. Diese Unterstützung hat Halyna in einer sehr schweren Zeit enorm geholfen. Da ihr Sohn in der Ukraine zurückgeblieben ist, empfindet sie das tägliche Denken an ihre Familie als eine große Herausforderung. Während Halyna in ihrer Heimatstadt Dnipro als Informatikerin arbeitete und als Rechtsfachangestellte tätig war, bringt sie ihre Erfahrungen mit nach Deutschland, wo sie hoffentlich bald einen passenden Job finden wird.

In ihrer Freizeit trifft sich Halyna mit anderen Geflüchteten. In Stavenhagen leben schätzungsweise 100 Ukrainer, und sie genießt die Geselligkeit. Ihre Tochter besucht das Gymnasium im Reuterstädter Schulcampus und fühlt sich wohl. Halyna beschreibt die Menschen in Deutschland als besonders nett und hat insgesamt positive Eindrücke von ihrer neuen Heimat gesammelt.

Sprachförderung und Integration

Das Erlernen der deutschen Sprache spielt für Halyna eine zentrale Rolle. Um ihre Verständigung zu verbessern, hat sie einen Deutschkurs absolviert und sich mit verschiedenen Lernmethoden auseinandergesetzt. Auch der regelmäßige Hörerfolg bei deutschen Radiosendern trägt zu ihrem Fortschritt bei, ganz im Sinne der zahlreichen Angebote, die für geflüchtete Menschen existieren. Unter anderem stehen kostenlose Sprachkurse für alle Niveaus von A1 bis C2 zur Verfügung, die sich besonders für den beruflichen Einstieg oder die Weiterbildung eignen. Die verschiedenen Programme und Ressourcen bieten Unterstützung in allen Lebenslagen und können gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden, wie bfz.de berichtet.

Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Informationsangebote auf Portalen wie bamf.de, wo Interessierte alles über Sprachkurse und Qualifizierungsmaßnahmen erfahren können. Diese Programme sind entscheidend, um neuangekommene Ukrainer wie Halyna in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Bislang erreicht Halyna bereits viel, und ihr Leben in der kleinen, schönen Stadt wird von Tag zu Tag lebenswerter. Auch wenn sie oft an die Ukraine denkt, steht für sie jetzt der Alltag und die Integration in Deutschland im Vordergrund. Ihre Tochter geht gerne zur Schule, und das gibt Halyna den Mut, weiterhin an ihrer Zukunft zu arbeiten.

Details
OrtStavenhagen, Deutschland
Quellen