Pfingstrennen 2026: MC Bergring kämpft um Zukunft im Motorsport!

Pfingstrennen 2026: MC Bergring kämpft um Zukunft im Motorsport!
Teterow, Deutschland - Im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern brodelt es im Motorsport, da der Teterower Motorsportclub (MC) „Bergring“ derzeit große Herausforderungen bewältigen muss, um das Internationale Pfingstrennen im Jahr 2026 zu sichern. Laut SVZ sieht sich der Vorstand des Clubs gezwungen, mit dem ADAC Hansa eine Vereinbarung zu treffen, um das Bergringrennen und den „Auerhahnpokal“ für die kommenden Jahre unter dessen Verantwortung und auf eigene Rechnung durchzuführen.
Der MC „Bergring“ hat momentan Schwierigkeiten, die nötigen personellen Ressourcen zu mobilisieren, um die Veranstaltung selbst zu organisieren. Schlüsselpositionen, wie die des Vorsitzenden und des Sportleiters, bleiben unbesetzt, während Finanzierungsfragen ebenfalls einen Schatten auf die Planung werfen. Trotz der Begleichung unerwarteter Steuernachforderungen bleibt die finanzielle Lage des Vereins angespannt. Ein einheitliches Konzept zur Absicherung von Verträgen für größere Events besteht nicht, was die Durchführung des Rennens auf der Kippe stehen lässt.
Perspektiven und Unsicherheiten
Ein Vorschlag zur Ausschreibung des Bergringrennens an einen externen Dritten fand nicht die Zustimmung der Mitgliederversammlung. Dennoch hat der ADAC Hansa dem Club Unterstützung angeboten, um die Veranstaltungen in den nächsten drei Jahren auf sichere Beine zu stellen. Bis September muss der MC einen Antrag beim ADAC Hansa einreichen, um die offizielle Zusammenarbeit voranzutreiben. Dabei soll der ADAC nicht nur um Partner in den Bereichen Gastronomie und Sicherheit kümmern, sondern auch die Fahrerfelder organisieren.
Inmitten all dieser Unsicherheiten blickt der Motorsport in der Region dennoch optimistisch in die Zukunft. Der ADAC Hansa bietet gleich mehrere tolle Veranstaltungen, die das Motorsport Herz höher schlagen lassen. In den kommenden Wochen erwarten uns unter anderem die ADAC Motocross Landesmeisterschaft in Mecklenburg-Vorpommern im MX Park Plate am 12. und 13. Juli sowie traditionelle Ereignisse wie die Classic-Trial Veranstaltung des OC Lüneburg am 28. Juni 2025, die im Trialgelände in Embsen steigt, wie die Webseite von ADAC Hansa auflistet.
Ein gutes Händchen für die Planung
Die Veranstaltungen, die in naher Zukunft auf dem Programm stehen, sind schon mal ein Zeichen dafür, dass die Region eine starke Motorsportgemeinschaft hat. Hierzu zählt unter anderem die 77. ADAC Motocross Deutsche Motocross Meisterschaft OPEN am 22. Juni auf Rügen oder die ADAC Porsche Club Cup Veranstaltung am 2. August im Bilster Berg Drive Resort. Die Vielfalt der Events im Motorsport zeigt, dass es an Möglichkeiten nicht mangelt und dass die Vorfreude auf aufregende Wettbewerbe groß ist.
Ob der Teterower Motorsportclub letztlich die Wende schafft und das Bergringrennen 2026 erfolgreich umsetzen kann, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch, dass der Club und der ADAC Hansa gemeinsam an einer Lösung arbeiten, um die Tradition des Motorsports in der Region aufrechtzuerhalten. In dieser herausfordernden Zeit können alle Beteiligten ein gutes Händchen bei der Planung und Organisation der kommenden Veranstaltungen gebrauchen.
Details | |
---|---|
Ort | Teterow, Deutschland |
Quellen |