Ludwigsluster Schlossgartenlauf: Über 600 Teilnehmer machen Wettkampf zum Volksfest!

Am 15.06.2025 fand der 40. Ludwigsluster Schlossgartenlauf mit über 600 Teilnehmern statt. Ein sportliches Volksfest für alle Altersklassen!
Am 15.06.2025 fand der 40. Ludwigsluster Schlossgartenlauf mit über 600 Teilnehmern statt. Ein sportliches Volksfest für alle Altersklassen! (Symbolbild/MMV)

Ludwigsluster Schlossgartenlauf: Über 600 Teilnehmer machen Wettkampf zum Volksfest!

Ludwigslust, Deutschland - Der Ludwigsluster Schlossgartenlauf am vergangenen Sonntag verwandelte den Schlosspark in ein wahres Volksfest. Mit mehr als 600 Teilnehmern aus verschiedenen Disziplinen und zahlreichen Angehörigen und Freunden, die die Athleten anfeuerten, hat sich die Traditionsveranstaltung erneut als ein Highlight in der Region etabliert. Über 530 Anmeldungen im Vorfeld sorgten bereits für Optimismus unter den Organisatoren, deren Erwartungen bei perfekten Wetterbedingungen übertroffen wurden.

Diese 40. Auflage der Veranstaltung lockte besonders große Teilnehmerfelder bei Kindern, Jugendlichen und Walkern an. Das Rennen war in Runden über eine Strecke von fünf Kilometern angelegt, wobei der Hauptlauf über die anspruchsvollen zehn Kilometer führte. Bürgermeister Stefan Pinnow ließ es sich nicht nehmen, persönlich am Hauptlauf teilzunehmen und die begeisterten Teilnehmer herzlich zu begrüßen. Die Lenné-Schule diente dabei als zentraler Stützpunkt für Läufer und Organisatoren.

Ein Event für alle

Das Konzept des Schlossgartenlaufs begeistert nicht nur durch seine Streckenvielfalt für Läufer, sondern auch durch Angebote für Walker. Neben der 10 km Distanz für Enthusiasten, standen verschiedene Distanzen von 2, 5, 10 bis 15 Kilometern zur Auswahl. Wer mit Nordic Walking beginnen wollte, durfte sich auf Strecken von 5 und 10 Kilometern freuen. Interessierte, die sich spontan entscheiden wollten, hatten am Veranstaltungstag die Möglichkeit, sich im Organisationsbüro nachzumelden – gegen eine Gebühr von 2 Euro. Die Nutzung von Walkingstöcken war allerdings nur mit Gummipuffer im Schlossgarten gestattet.

Die SG03, die Organisatoren des Events, drücken ihren Dank an alle Teilnehmer, Zuschauer und Sponsoren aus und nehmen gerne Kritik oder Lob unter info@schlossgartenlauf.de entgegen. Veränderungen in den Startzeiten aufgrund von Streckenanpassungen wurden ebenfalls kommuniziert, was bei den Teilnehmern für klare Verhältnisse sorgte.

Ein Blick auf die Laufveranstaltungstrends

Laufveranstaltungen erfreuen sich in Deutschland seit Jahren großer Beliebtheit. Laut einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2025, die von Statista veröffentlicht wurde, zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg an Teilnehmerzahlen seit 1964. Solche Events bieten nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigung, sondern fördern auch Gemeinschaftsgefühl und soziale Interaktion.

Die Ludwigsluster sind mit ihrer erfolgreichen Veranstaltung Teil dieses bunten Spektrums. Es ist schön zu sehen, wie der Schlossgartenlauf nicht nur die Passion für den Sport belebt, sondern auch als Treffpunkt für Menschen aller Altersklassen in der Region dient. Die Vorbereitungen für die nächste Auflage sind bereits in vollem Gange, und die Vorfreude ist spürbar.

Bleiben Sie dran und seien Sie beim kommenden Schlossgartenlauf dabei, wenn es wieder heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“

Details
OrtLudwigslust, Deutschland
Quellen