Bilder für Warener Kalender 2026: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Waren (Müritz) sucht Fotos für den Kalender 2026. Einsendeschluss ist der 21. September. Details zur Teilnahme hier.

Bilder für Warener Kalender 2026: Jetzt mitmachen und gewinnen!
Der Herbst klopft an die Tür, und das bedeutet nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Gelegenheit für die Warener Bürger, ihre wunderschöne Stadt ins rechte Licht zu rücken. In wenigen Tagen wird die Fotoauswahl für den Warener Kalender 2026 stattfinden. Was ist zu tun? Die Bürger sind aufgefordert, ihre besten Schnappschüsse von Waren an der Müritz einzureichen!
Der Einsendeschluss für die Fotografien ist der 21. September, also ran an die Kameras! Die Fotos sollten im Querformat vorgelegt werden, egal ob digital oder als Abzüge in der Größe 20×15 cm. Wichtig ist, dass die Stadt Waren auf den Bildern klar zu erkennen ist. Ob es sich um den historischen Hafen, versteckte Lieblingsplätze oder detailreiche Motive handelt, bleibt den Einreichern überlassen. Es gilt nur eines: jedem Foto ist der vollständige Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse beizufügen. Die Fotos können entweder direkt in der Waren (Müritz)-Information am Neuen Markt 21 bis 18 Uhr abgegeben oder per E-Mail an info@waren-mueritz.de gesendet werden, wie der Nordkurier berichtet.
Waren an der Müritz: Ein Ort mit Geschichte und Charme
Waren an der Müritz ist nicht nur für seine Fotomotive bekannt, sondern auch für seine reiche Geschichte. Die Stadt wurde bereits 150 n. Chr. erwähnt und 1263 gegründet. Ihre strategische Lage an einer wichtigen Handelsstraße zwischen Wismar und Stargard hat zur Entwicklung als bedeutender Handelsort beigetragen. Im Mittelalter schützte eine Stadtmauer die Bevölkerung, die jedoch nicht vor den vielen Stadtbränden und Kriegen gefeit war. Der Tourismus blühte erst richtig auf, als 1845 die erste Badeanstalt eröffnet wurde und der Ort als Luftkurort bekannt wurde. Heute prägen Yachten und Segelboote den malerischen Hafen von Waren, wie helgaandheiniontour.com vermeldet.
Die Stadt hat ein reichhaltiges Angebot an Sehenswürdigkeiten, die keinen Besucher unberührt lassen. Die imposante Marienkirche zum Beispiel, ein wunderbares Beispiel der Backsteingotik, hat einen 54 Meter hohen Turm mit einem spektakulären Glockenspiel, während die Georgenkirche mit ihren bunten Fenstern aus der neugotischen Zeit verzaubert. Auch die Heilig-Kreuz-Kirche und das Stadtgeschichtliche Museum sind beliebte Anlaufstellen, die die Geschichte von Waren über acht Jahrhunderte lebendig werden lassen.
Aktivitäten und Veranstaltungen
Aber auch für abenteuerlustige Besucher hat Waren einiges zu bieten! Eine Schifffahrt über die Müritz oder ein Besuch im größten Land-Nationalpark Deutschlands, dem Müritz-Nationalpark, sind nur einige der Möglichkeiten. Der Kletterwald Müritz lockt mit spannenden Herausforderungen und der Bärenwald Müritz als ein Zufluchtsort für gerettete Braunbären begeistert Tierfreunde. Laut waren.m-vp.de gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen, die über das Jahr verteilt stattfinden und die kulturelle Vielfalt der Region präsentieren.
Wenn Sie also auf der Suche nach einem Ort sind, der Geschichte, Kultur und Natur in einer charmanten Kulisse vereint, dann ist Waren an der Müritz genau das Richtige für Sie. Nutzen Sie die Chance, Ihre Fotos einzureichen, und tragen Sie dazu bei, die Schönheit dieser Stadt in den Kalender 2026 zu bringen!