Sechs Millionen Euro für neue Feuerwehrautos in der Seenplatte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Mecklenburgische Seenplatte investiert 6 Millionen Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge für 27 Feuerwehren bis 2027.

Die Mecklenburgische Seenplatte investiert 6 Millionen Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge für 27 Feuerwehren bis 2027.
Die Mecklenburgische Seenplatte investiert 6 Millionen Euro in neue Feuerwehrfahrzeuge für 27 Feuerwehren bis 2027.

Sechs Millionen Euro für neue Feuerwehrautos in der Seenplatte!

In Mecklenburg-Vorpommern tut sich einiges, speziell in der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Kreis gibt bekannt, dass er stolze sechs Millionen Euro in neue Feuerwehrautos investieren möchte. Dies wurde am 27. Oktober 2025 in einer Sitzung des Finanzausschusses präsentiert und wird den Freiwilligen Feuerwehren in der Region eine willkommene Auffrischung ihrer Flotte bescheren.

Insgesamt sollen 27 Löschfahrzeuge in den nächsten drei Jahren beschafft werden. Die ersten Neufahrzeuge werden bereits im Jahr 2026 erwartet und sind für die Wehren in Neustrelitz, Demmin, Blankensee, Röbel, Wustrow und Burg Stargard bestimmt. Im darauffolgenden Jahr plant der Kreis Fahrzeuge für die Feuerwehren in Werder, Schwichtenberg, Altentreptow, Priborn, Leizen, Strelitz-Alt und Stavenhagen.

Erneuerung der Fahrzeugflotte

Besonders erfreulich ist, dass durch diese Neuanschaffungen auch Fahrzeuge ersetzt werden, die teilweise mehr als 20 Jahre alt sind. Die Anträge weiterer Feuerwehren aus Wildberg, Groß Teetzleben und Rehberg werden ebenfalls in die Planung einbezogen. Damit sichert der Kreis nicht nur die Einsatzbereitschaft der Wehren, sondern erhöht auch die Sicherheit der Bevölkerung.

Ein gutes Händchen zeigt der Kreis damit nicht nur in der Auswahl der neuen Fahrzeuge, sondern auch in der Finanzplanung, die es ermöglicht, die notwendigen Werte in den Haushaltsplänen unterzubringen. Diese Investition ist ein klarer Schritt in die Zukunft, um den Brandschutz in der Region auf einem hohen Niveau zu halten.

Zusätzliche Entwicklungen

Für künftige Mitarbeiter bringt die Tätigkeit zahlreiche Vorteile mit sich, darunter Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsleistungen, und sogar kostenlose Filme. Wer Interesse hat, braucht sich nur an die Anforderungen zu halten: Ein Mindestalter von 16 Jahren sowie ein freundlicher Umgang mit Menschen sind unerlässlich, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.

Da wird doch klar, dass in der Seenplatte immer was los ist! Zwischen neuer Technologie für die Feuerwehren und einem frischen Wind im Kino bleibt die Region lebendig und aufregend. Mögen auch weitere spannende Entwicklungen in den kommenden Monaten folgen!