Sweet Tec: Millioneninvestitionen sichern die Zukunft in Boizenburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Boizenburg/Elbe: Sweet Tec investiert in neue Produktionslinien und innovative Energiequellen, sichert Arbeitsplätze und Zukunft.

Boizenburg/Elbe: Sweet Tec investiert in neue Produktionslinien und innovative Energiequellen, sichert Arbeitsplätze und Zukunft.
Boizenburg/Elbe: Sweet Tec investiert in neue Produktionslinien und innovative Energiequellen, sichert Arbeitsplätze und Zukunft.

Sweet Tec: Millioneninvestitionen sichern die Zukunft in Boizenburg!

In Boizenburg, wo die Süßigkeitenträume wahr werden, hat sich das lokale Unternehmen Sweet Tec in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem echten Vorzeigeprojekt entwickelt. Gegründet vor über 20 Jahren, hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt und beschäftigt mittlerweile rund 800 Mitarbeiter. Viele von ihnen sind bereits seit den Anfangstagen dabei, und inzwischen arbeiten auch die Kinder der ersten Angestellten in der sogenannten Sweet-Tec-Familie. Ein echter „Familienbetrieb“ in der besten Tradition!

Die Wahl von Boizenburg als Produktionsstandort fiel nicht zufällig: Die Lage und das Gesamtkonzept haben gepasst wie die Faust auf’s Auge. Aktuell investiert Sweet Tec Millionen in den Fruchtgummi-Sektor, und mit einer neuen Produktionslinie soll nicht nur die Produktpalette erweitert, sondern auch die Mitarbeiterzahl erhöht werden. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, sucht das Unternehmen dringend nach neuen Kräften.

Der Blick in die Zukunft

Vor kurzem besuchte Landwirtschaftsminister Till Backhaus die Süßwarenproduktion und hob die Bedeutung der Ansiedlung für den Wirtschaftsstandort Boizenburg hervor. Er betonte, dass, obwohl Sweet Tec nicht alle verlorenen Arbeitsplätze aus den 90ern und 2000ern zurückbringen kann, das Unternehmen doch zeigt, dass der Standort für Innovationen geeignet ist.

Ein weiteres interessantes Projekt ist die Suche nach alternativen Energiequellen. „Die Unabhängigkeit von Gas in der Süßwarenproduktion ist ein wichtiges Ziel für uns“, so die Unternehmensleitung. So möchte Sweet Tec nicht nur die Produktion optimieren, sondern auch einen Schritt in die nachhaltige Zukunft wagen.

Die nächste Generation ist bereits in den Startlöchern: Maurice und Philippe Schindler bereiten sich darauf vor, die Geschäfte von Sweet Tec weiterzuführen. Die Zukunft dieses traditionsreichen Unternehmens sieht also vielversprechend aus. Nordkurier berichtet, dass die Firmenschritte in den kommenden Jahren weiterhin eng mit der regionalen Entwicklung verbunden sein werden.

Ob Fruchtgummis oder Innovationsgeist – in Boizenburg bleibt es spannend. Denn bei Sweet Tec wird Zukunft nicht nur geplant, sie wird gelebt!