Landwirt Matthias Kagel: CDU-Kandidat für eine starke Region!
Am 2.10.2025 kandidiert Matthias Kagel (CDU) für den Landtag in Waren (Müritz), um regionale Wirtschaft und Bildung zu stärken.

Landwirt Matthias Kagel: CDU-Kandidat für eine starke Region!
In Mecklenburg-Vorpommern tut sich politisch einiges, und die Landtagswahl 2024 wirft bereits ihre Schatten voraus. Bekannt geworden ist, dass die CDU Matthias Kagel als ihren Kandidaten für den Wahlkreis 20, die Mecklenburgische Seenplatte III, nominiert hat. Der 47-jährige Landwirt aus Kargow bringt nicht nur Erfahrung als ehrenamtlicher Bürgermeister seiner Gemeinde mit, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die die Region bietet. Laut wir-sind-mueritzer.de setzt Kagel auf eine Politik der Tatkraft und des Zuhörens.
Nicht nur die CDU hat interessante Kandidaten ins Rennen geschickt. Auch Nadine Julitz von der SPD und Frank Müller von der AfD stehen zur Wahl und dürften für spannende Debatten sorgen. Die politische Landschaft in der Mecklenburgischen Seenplatte wird also erneut aufgemischt, wobei die Wählerinnen und Wähler vor der Herausforderung stehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Kagels politische Schwerpunkte
Die Nominierung von Matthias Kagel wurde von den CDU-Verbänden als Zeichen für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Zukunftsorientierung gefeiert. Zu seinen politischen Schwerpunkten gehören:
- Die Stärkung der regionalen Wirtschaft
- Der Erhalt und Ausbau des gesellschaftlichen Zusammenhalts
- Die Unterstützung für Mittelstand und kleine Unternehmen
- Die Verbesserung der Ausstattung von Kitas und Schulen
- Die Würdigung des Ehrenamts
Kagel glaubt fest daran, dass große Unternehmen als Ankerpunkte für nachhaltiges Wachstum dienen können und dass diese Initiativen letztendlich auch den Familien in der Region zugutekommen.
Aktuelle Entwicklungen in der Politik
Zurück zu den aktuellen Wahlen: Die CDU kämpft nicht nur um ihren Platz, sondern hat auch in anderen Regionen mit Herausforderungen zu kämpfen. In Strelitz behauptet sie zwar die Spitzenposition, jedoch drängt die AfD in vielen anderen Bereichen in den Vordergrund. Besonders auffällig waren die Ergebnisse in Anklam, wo die AfD einen Erdrutschsieg errang.
Während die CDU und Kagel darauf abzielen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern und die Wirtschaft anzukurbeln, kündigte die SPD bereits eine scharfe Abgrenzung zur AfD an. Damit könnte eine spannende Wahlkampfzeit bevorstehen, die die politische Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns weiter prägen wird.
Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie die Wähler auf die politischen Ansätze von Matthias Kagel und seinen Mitbewerbern reagieren. Eines steht fest: Der politische Wettstreit in der Region ist eröffnet, und es bleibt spannend, wer sich am Ende durchsetzen kann.