Luxus-Villa Kohtz in Binz: Ein Traumhaus für 3,3 Millionen Euro!

Luxus-Villa Kohtz in Binz: Ein Traumhaus für 3,3 Millionen Euro!
Ostseebad Binz, Deutschland - In Binz auf Rügen steht die renommierte Villa Kohtz zum Verkauf. Diese prächtige Immobilie, die um 1896 als ein Teil des historischen Erbes in der ältesten Straße von Binz errichtet wurde, vereint klassischen Holzhausstil mit modernen Anbauelementen. Angeboten wird die Villa durch das Maklerbüro Engel & Völkers zum Preis von 3,3 Millionen Euro. Ihr aufmerksamer Käufer kann sich auf eine Gesamtfläche von 528 Quadratmetern freuen, darunter drei Schlafzimmer, zwei Badezimmer sowie einen luxuriösen Wellnessbereich mit Sauna und einem edlen Pool, der mit Wasserstoffreinigungssystem ausgestattet ist. Das Besondere: Die Villa befindet sich nur etwa 500 Meter vom Strand entfernt und bietet somit einen idealen Rückzugsort für Sonnenanbeter und Naturliebhaber. Besonders hervorzuheben ist die Vollverglasung des Wintergartens und der einzigartige Pavillon, adaptiert von Mies van der Rohe, welcher mit einer 3 Meter hohen Glasfassade beeindruckt. Laut immowelt.de erhält die Villa eine Bewertung von 4,4 von 5 Sternen.
Der aktuelle Eigentümer, ein Immobilienunternehmer, plant nach dem Verkauf einen Umzug nach Sellin und hat seinen Fokus auf einen Neubau gelegt. Damit könnte ein weiteres Kapitel in der Geschichte dieser beeindruckenden Villa beginnen. Der Unterhalt und die Pflege der Villa, die bis zuletzt gepflegt und modernisiert wurde, zeugen von einem hohen Maß an Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Kritik am Cabrio-Urteil und Verkehrssicherheit
Doch nicht alles ist ruhig in der Region. Ein Urteil gegen einen BMW-Fahrer, der in einen Unfall mit einem Schüler in Prora verwickelt war, sorgt für Aufregung. Der Fahrer, der möglicherweise absichtlich handelte, wurde zu 12.000 Euro Strafe verurteilt und muss für anderthalb Jahre auf seinen Führerschein verzichten. Der Vorfall erhielt bundesweit Aufmerksamkeit, insbesondere weil die Familie des Opfers nun eine Berufung und Schadensersatzforderungen plant, wie ostsee-zeitung.de berichtet.
Theretische Streiks und Vereinsleben
Apropos Aufregung: Die Beschäftigten des Theaters Vorpommern traten vor Kurzem in einen 20-minütigen Streik. Ihre Forderungen nach besseren Arbeitsbedingungen und mehr Lohn fanden Gehör – auch wenn der Theaterbetrieb selbst nicht betroffen war. Es war ein klares Signal an den Arbeitgeberverband. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Arbeitnehmervertretung in der Region stark und aktiv ist.
Privater Badespaß und ein Wettbewerb für Feuerwehrhelden
Derweil erfreuen sich immer mehr Menschen an privaten Badeoasen. Die Klaranlagenfirma „Elbio“ aus Grimmen arbeitet seit 2017 an der Errichtung von Pools und verzeichnet eine steigende Nachfrage. Ob Sanierungen defekter Pools oder der Neubau von Badestrukturen – in der Abkühlung durch eigene Pools scheint ein Trend zu liegen.
Nicht zu vergessen ist die OZ-Aktion „Feuerwehrheld 2025“, deren Regionalsieger in fünf Tagen bekannt gegeben werden. Derzeit führen die Stimmen auf den ersten Plätzen:
Name | Organisation | Stimmenanteil |
---|---|---|
Gregor Wedig | Freiwillige Feuerwehr Niepars | 29,6 % |
Natalia Haase | Jugendfeuerwehr Abtshagen | 24,1 % |
Martin Pollex | Freiwillige Feuerwehr Grimmen | 14,2 % |
Die Abstimmung läuft noch bis zum 24. Juni. Wer wird der Feuerwehrheld 2025? Ein spannendes Rennen!
Details | |
---|---|
Ort | Ostseebad Binz, Deutschland |
Quellen |