Greifswald feiert: 15. MV-Tag lockt bis zu 50.000 Besucher!

Greifswald feiert 775 Jahre Stadtgeschichte und den 15. MV-Tag vom 20. bis 22. Juni 2025 mit vielfältigen Programmpunkten.
Greifswald feiert 775 Jahre Stadtgeschichte und den 15. MV-Tag vom 20. bis 22. Juni 2025 mit vielfältigen Programmpunkten. (Symbolbild/MMV)

Greifswald feiert: 15. MV-Tag lockt bis zu 50.000 Besucher!

Greifswald, Deutschland - Greifswald steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen des 15. Mecklenburg-Vorpommern-Tages, der vom 20. bis 22. Juni 2025 gefeiert wird. Die Stadt, die in diesem Jahr 775 Jahre alt wird, erwartet eine Besucherzahl von 40.000 bis 50.000 Menschen. Ein voller Veranstaltungskalender sowie ein Programm, das Tradition, Innovation und Vielfalt zelebriert, erwartet die Gäste in der historischen Altstadt von Greifswald. Es wird ein Fest der Begegnung mit Landesregierung, Kommunen und zahlreichen Ausstellern geben, die sich in mehr als zwölf Themenbereichen präsentieren. Wie die Borkener Zeitung berichtet, umfasst das Event auch Feierlichkeiten zum 35. Jahrestag der Wiedergründung Mecklenburg-Vorpommerns.

Musikalisch geht es bereits am Freitagabend los mit einer Warm-Up-Party von Ostseewelle, gefolgt vom Konzert der Band Marquess. Der Samstag bietet dann ein buntes Programm, das mit einem Eröffnungskonzert des Landespolizeiorchesters beginnt. Höhepunkte sind die Auftritte des Sängers Joris und eine live Übertragung des NDR 1 aus ihrem Vorpommernstudio, wie NDR zusammenfasst.

Das Programm im Detail

Die Innenstadt wird in elf Erlebnisbereiche unterteilt, sodass für jeden etwas dabei ist. Kinder kommen bei Auftritten von Ernie und Bert aus der Sesamstraße sowie anderen KIKA-Figuren voll auf ihre Kosten. Ganztägig erwarten die Besucher Live-Acts wie das Bundespolizeiorchester und den Shantychor Luv un Lee. Natürlich dürfen auch kulinarische Spezialitäten und regionale Produkte nicht fehlen, die die Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns unterstreichen.

Am Sonntag, dem letzten Veranstaltungstag, wird es unter anderem ein ökumenischer Gottesdienst geben sowie eine Präsentation des Landessportbundes. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder werden die Veranstaltung offiziell eröffnen. Wie die Ostsee Magazin schreibt, wird auch ein Bürgerforum mit Schwesig am Sonntag an der St.-Marien-Kirche für regen Austausch sorgen.

Verkehrshinweise und Sicherheit

Die Vorbereitungen für das große Fest laufen auf Hochtouren. Ab Freitagnachmittag muss mit Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt gerechnet werden. Die Polizei wird mit einem umfangreichen Aufgebot für die Sicherheit der Besucher sorgen. Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, kann die historische Bahnstrecke zwischen Greifswald und Lubmin nutzen, die an diesem Wochenende kostenlose Fahrten anbietet. Die einst stillgelegte Strecke endet am ehemaligen Kernkraftwerk und soll auf charmante Art und Weise die Anreise erleichtern.

Mit dem Motto „Tradition, Innovation, Vielfalt“ wird der Mecklenburg-Vorpommern-Tag einmal mehr zu einem Fest der kulturellen Vielfalt und einem Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt und Menschen aus Nah und Fern zusammenbringt. Ein wahrhaft großes Fest steht bevor, das sich die Bürger und Besucher nicht entgehen lassen sollten.

Details
OrtGreifswald, Deutschland
Quellen