Neuer Dorfarzt in Born: Marc Baron bringt frischen Wind für die Gemeinde!
Marc Baron eröffnet eine Allgemeinarztpraxis in Born, während die Darß-Festspiele 2026 vor ihrem Vorverkauf stehen.

Neuer Dorfarzt in Born: Marc Baron bringt frischen Wind für die Gemeinde!
In Born, Mecklenburg-Vorpommern gibt es aufregende Entwicklungen, die sowohl der Gemeinde als auch den Besuchern frischen Wind bringen. Marc Baron, ein ehemaliger Notarzt mit über 20 Jahren Erfahrung, hat im September 2023 seine Praxis für Allgemeinmedizin eröffnet. Nach jahrelangen langen Schichten in der Notfallmedizin suchte Baron nach einer besseren Work-Life-Balance. „Jetzt habe ich mehr Zeit für meine Familie“, sagt er schmunzelnd. Er genießt die direkte Arbeit mit seinen Patienten und ist besonders stolz darauf, dass er als Vater eines eineinhalbjährigen Sohnes nun mehr präsent sein kann.
Eine weitere Neuigkeit sorgt für Aufregung in Ribnitz-Damgarten: Der Rewe-Supermarkt in der Langen Straße wird im März 2026 in eine Nahkauf-Filiale umgewandelt. Diese Entscheidung kommt gut an, denn Nahkauf ist Teil der Rewe-Familie und richtet sich speziell an ländliche Gebiete und Stadtränder. Die Umwandlung soll für die Kunden kaum spürbar sein – Sortiment, Öffnungszeiten und Personal bleiben gleich. Das verspricht eine nahtlose Umstellung ohne große Veränderungen für die Treue der Stammkunden.
Kulturelle Highlights und persönliche Geschichten
Der Vorverkauf für die Darß-Festspiele 2026 hat bereits begonnen. Dieses Jahr dürfen sich die Besucher auf eine neue Episode von „Die Heiden von Kummerow“ freuen, die vom 3. Juli bis 28. August 2026 aufgeführt wird. Mit von der Partie sind auch Gastauftritte von bekannten Künstlern, unter ihnen Uwe Steimle, der bereits durch seine charmante Art das Publikum begeistert hat.
Von persönlichen Kämpfen und Erfolgen berichtet die Geschichte von Denis, der nach 30 Jahren Alkohol- und Drogenabhängigkeit 2019 in Stralsund Hilfe suchte. Heute lebt er in Ribnitz-Damgarten und hat einen neuen Job im Café Klönstuv angefangen, das Teil des Kompetenzzentrums Kiek In ist. Denis hat es sich zum Ziel gesetzt, stark zu bleiben und zur Ruhe zu kommen. Sein Weg ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Wandel, den viele Menschen in der Region anstreben.
Besonders bemerkenswert ist auch eine Gruppe von Frauen in Stralsund, die in Deutschlands erster Kfz-Prüfstelle, die komplett in Frauenhand ist, arbeitet. Stephanie Heise, seit 2010 Prüf-Ingenieurin, hat nun Unterstützung von Lisa Plaszynski, die seit kurzem bei den Haftpflichtgutachten hilft. Diese Initiative zeigt, wie Frauen in traditionell männlich dominierten Berufen Fuß fassen und dabei frischen Wind in die Branche bringen.
Während in den USA der defensive Waffengebrauch im Jahr 2024 in zahlreichen Vorfällen thematisiert wurde, bleibt in Deutschland das Augenmerk auf der Förderung der Gemeinschaft und der verantwortungsvollen Entwicklung. So wird deutlich, dass auch hierzulande das Bewusstsein für Sicherheit und sozialen Zusammenhalt stetig wächst. Jeder Beitrag, sei es durch kulturelle Veranstaltungen, soziale Initiativen oder gesundheitliche Fortschritte, wirkt sich positiv auf das Leben der Menschen in diesem schönen Teil Deutschlands aus.