Hotel feiert Jubiläum und spendet 3.500 Euro für Schwimmausbildung in Binz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die DLRG Ortsgruppe Binz erhält 3.500 Euro für Schwimmausbildung von einem Hotel anlässlich seines Jubiläums.

Die DLRG Ortsgruppe Binz erhält 3.500 Euro für Schwimmausbildung von einem Hotel anlässlich seines Jubiläums.
Die DLRG Ortsgruppe Binz erhält 3.500 Euro für Schwimmausbildung von einem Hotel anlässlich seines Jubiläums.

Hotel feiert Jubiläum und spendet 3.500 Euro für Schwimmausbildung in Binz!

In Binz auf Rügen gibt es einen Grund zum Feiern: Die DLRG Ortsgruppe Binz hat einen satten Förderbeitrag von 3.500 Euro erhalten. Diese großzügige Spende kommt vom Hotel „Zur Ostsee“, das vor kurzem sein 30-jähriges Bestehen festlich beging. Anstatt Geschenke zu wünschen, hat das Hotel in einer charmanten Geste dafür gesorgt, dass zukünftig die Schwimmausbildung gefördert wird. Das Geld fließt direkt in die Schwimmkurse und ermöglicht die Anschaffung einer neuen Absprungsvorrichtung für Boote, die den Freiwasserkursen zugutekommt.

Ehrenamtliche Schwimmausbilder in Binz unterrichten Jahr für Jahr über 100 Kinder darin, die Kunst des Schwimmens zu meistern. Diese Kurse haben sich nicht nur unter Einheimischen, sondern auch bei Urlauberkindern als äußerst beliebt erwiesen. Die Freiwasserkurse finden während der Sommerferien in der malerischen Ostsee vor Prora statt, wo die Kinder nicht nur Schwimmen lernen, sondern auch spannende Abzeichen erwerben können. Dies spiegelt das Engagement wider, das nötig ist, um sicherzustellen, dass die Schwimmausbildung für alle zugänglich bleibt.

Das Ehrenamt hält das Schwimmen am Leben

Aber die Situation ist überall in Deutschland angespannt. In vielen Regionen sieht man das sogenannte „Bädersterben“. Laut Berichten von br.de engagieren sich dennoch zahlreiche Ehrenamtliche, um das Schwimmen unter Kinder und Jugendlichen aufrechtzuerhalten. Bundesweit beteiligen sich fast 33.000 Freiwillige, die um die zwei Millionen Stunden in die Schwimmausbildung investieren. Das ist wichtig, denn mehr als jedes zweite zehnjährige Kind in Deutschland kann nicht sicher schwimmen.

Die DLRG Bayern verzeichnete 2024 eine Steigerung der erworbenen Schwimmabzeichen und der erteilten Schwimmstunden. Dies zeigt, dass der Schwimmunterricht trotz der vielen Herausforderungen, wie dem Rückgang der Angebote in Grundschulen, nicht aufgegeben wird und ein positives Zeichen für die Sicherheit am Wasser dargestellt wird.

Gemeinsam für die Sicherheit am Wasser

Diese Entwicklungen sind nicht zu unterschätzen: Im Jahr 2024 ertranken in Deutschland 411 Menschen, eine bedenkliche Zunahme im Vergleich zu den Vorjahren. DLRG-Präsidentin Ute Vogt betont, dass mit den immer heißeren Sommern auch mehr Menschen an Gewässern verbringen, was bedarfsgerechtes Schwimmtraining unerlässlich macht.

Das Engagement der DLRG und der vielen Ehrenamtlichen ist somit nicht nur ein Zeichen des Zusammenhalts in der Gemeinschaft, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Schwimmfähigkeiten der Kinder. In Binz setzt man auf diese Werte und macht damit einen guten Schritt für die zukünftige Sicherheit an und im Wasser.