Großes Polizeiaufgebot in Anklam: Training in ehemaliger Garnelenhalle!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.10.2025 führte die Polizei ein Training in der ehemaligen Idena-Halle in Anklam durch. Hintergrund und Details hier.

Am 27.10.2025 führte die Polizei ein Training in der ehemaligen Idena-Halle in Anklam durch. Hintergrund und Details hier.
Am 27.10.2025 führte die Polizei ein Training in der ehemaligen Idena-Halle in Anklam durch. Hintergrund und Details hier.

Großes Polizeiaufgebot in Anklam: Training in ehemaliger Garnelenhalle!

Am Montag war in Anklam ordentlich was los. Vor der ehemaligen Idena-Halle, die einst als Standort der Garnelenzucht Nordic Crown diente, rückte ein großes Polizeiaufgebot an. Die Halle selbst steht seit gut einem Jahr leer und hat seither keine offizielle neue Nutzung gefunden. Ein Training der Polizei sorgte nun dafür, dass einige Polizeiautos vor der Ladehalle postiert waren. Diese Information wurde auf Anfrage von Kimberly Schätzchen, Pressesprecherin der Polizei, bestätigt und bekräftigt, dass es sich um ein einsatzbezogenes Training handelte.

Ob das Training in der alten Halle eine einmalige Angelegenheit war oder ob die Polizei künftig regelmäßig dort ihre Einsätze probt, bleibt abzuwarten. Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam, die dem Polizeipräsidium Neubrandenburg unterstellt ist, hat immerhin einen weitreichenden und verantwortungsvollen Aufgabenbereich. Unter der Leitung von Kriminaloberrat Falko Haack kümmert sich die Inspektion um die Aufklärung mittlerer und schwerer Kriminalität in einer Fläche von etwa 7.115 km², die über die Landkreise Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald verteilt ist. Insgesamt leben hier rund 461.350 Bürgerinnen und Bürger.

Was macht die Kriminalpolizei?

Die Aufgaben der Kriminalpolizeiinspektion sind vielfältig und reichen von Mord und Totschlag über Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung bis hin zu organisierter Kriminalität und Cybercrime. Ein starkes Team sorgt in Anklam und darüber hinaus für Sicherheit: Neben den ermittelnden Beamten gibt es auch Mitarbeitende in den Bereichen Kriminaltechnik und Observation, die tatkräftig unterstützen. Auch im Hinblick auf Wirtschaftskriminalität und Staatsschutz sind die Einsatzkräfte gut aufgestellt.

Die Nutzung der Idena-Halle könnte, sollten keine weiteren Verwendungen gefunden werden, weiterhin ein Thema bleiben. Doch bis dahin kann die Bevölkerung sich sicher fühlen, denn die Kriminalpolizei hat ein gutes Händchen für ihre Arbeit und bleibt stets am Puls der Zeit, um potenzielle Straftaten aufzuklären und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Das große Polizeiaufgebot gibt ein starkes Signal: Hier wird nichts dem Zufall überlassen.

Die Polizei wird weiterhin ihre verschiedenen Aktionen planen, um auch an anderen Orten im Landkreis für ein sicheres Ambiente zu sorgen. Deshalb bleibt es spannend, was in der ehemaligen Idena-Halle künftig geschehen wird, ob nun mehr Training oder vielleicht doch eine neue Nutzung für den alten Standort in der Anklamer Region.