Großer Baustart in Greifswald: Neues Schulzentrum für 700 Kinder!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neues inklusives Schulzentrum in Greifswald: Baustart am 16.06.2025 für 700 Schüler, Kosten steigen auf 80 Millionen Euro.

Neues inklusives Schulzentrum in Greifswald: Baustart am 16.06.2025 für 700 Schüler, Kosten steigen auf 80 Millionen Euro.
Neues inklusives Schulzentrum in Greifswald: Baustart am 16.06.2025 für 700 Schüler, Kosten steigen auf 80 Millionen Euro.

Großer Baustart in Greifswald: Neues Schulzentrum für 700 Kinder!

In Greifswald wird ein bedeutendes Projekt realisiert: Am 16. Juni 2025 fand der Spatenstich für das neue inklusive Schulzentrum „Am Ellernholzteich“ statt. Diese Bildungsstätte soll bis zum Schuljahr 2028/2029 den ersten Schüler:innen die Türen öffnen. Der offizielle Baustart wurde für Montag bekanntgegeben, jedoch haben Erdbewegungen in der Nähe der Osnabrücker Straße bereits vor einigen Wochen begonnen. Der Bauplatz sieht sich Herausforderungen gegenüber: Aufgrund des feuchten Baugrunds müssen mehr als 330 Pfähle in den Boden gerammt werden, um die Stabilität zu gewährleisten.

Das Inklusive Schulzentrum wird eine dreizügige Grundschule sowie eine bis zu dreizügige Regionalschule mit Orientierungsstufe beherbergen. Angesichts steigender Schülerzahlen und unzureichender Kapazitäten an bestehenden Schulen geht die Stadt Greifswald mit diesem Schritt auf die Bedürfnisse der Bevölkerung ein. Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder betont die Dringlichkeit für eine Erweiterung. Ursprünglich war nur eine Grundschule mit Orientierungsstufe und einer Sporthalle geplant, doch wurde das Konzept aufgrund der steigenden Nachfrage angepasst. Als alternativen Standort hatten die Verantwortlichen bereits die Regionale Schule Caspar David Friedrich und die Pestalozzischule geprüft, jedoch waren diese Optionen baulich nicht umsetzbar oder zeitlich ungewiss.

Finanzierung und Baukosten

Schmerzhaft, aber nötig: Die aktuellen Baukosten haben sich auf etwa 80 Millionen Euro belaufen, ein deutlicher Anstieg gegenüber den ursprünglich kalkulierten 45 Millionen Euro. Allerdings erhält die Stadt Greifswald über die Städtebauförderung des Landes knapp 30 Millionen Euro zur Unterstützung des Projekts. Mit diesem mittelfristigen finanziellen Rückhalt könnte die städtische Haushaltsbelastung um etwa 9,5 Millionen Euro gesenkt werden.

Die Gesamtkosten für den Grundschulneubau betragen rund 29 Millionen Euro, aufgeteilt auf 13,8 Millionen Euro für die Grundschule, 8,3 Millionen Euro für den Hort und 6,7 Millionen Euro für die Sporthalle. Auch die Regionalschule steht nicht ohne eigene Kosten da: Diese belaufen sich auf ca. 18 Millionen Euro, wobei ein Fördersatz von bis zu 75 Prozent in Aussicht steht. Nicht zu vergessen sind die vorbereitenden Maßnahmen, die bereits 0,8 Millionen Euro in 2019 und 1,9 Millionen Euro in 2020 kosteten.

Der Weg zur Inklusion

Das neue Schulzentrum plant nicht nur moderne Unterrichtsformen, sondern nimmt auch die schulische Inklusion ernst. Eine Studie zum Thema Inklusion in deutschen Schulen hat gezeigt, dass die Anforderungen an die Inklusion in verschiedenen Bundesländern, einschließlich Mecklenburg-Vorpommern, sehr unterschiedlich umgesetzt werden. Inklusion bedeutet, dass Lernende mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden, was auch im neuen Schulzentrum berücksichtigt werden soll. Dabei geht es nicht nur um bauliche Gegebenheiten, sondern auch um die Lehrmethoden, die angepasst werden müssen, um allen Schüler:innen gerecht zu werden.

Weil es an vielen Orten noch erhebliche Schwierigkeiten bezüglich der Inklusion gibt, ist Greifswald mit seinem neuen Schulzentrum auf einem guten Weg, um die UN-Behindertenrechtskonvention erfolgreich umzusetzen. Die Transformation hin zu inklusiven Regelschulen ist ein wichtiges gemeinsames Ziel, das die gesamte Gesellschaft betrifft.

Mit dem Bau des Schulzentrums „Am Ellernholzteich“ wird Greifswald nicht nur die Schülerzahlen auffangen, sondern auch einen Schritt Richtung Zukunft und gesellschaftlicher Teilhabe machen.

Für alle Interessierten werden weitere Informationen in der Innenstadt greifbar sein, und die Projektvorstellung ist für November angekündigt.

Mehr Informationen zu den Details des Projekts gibt es im Artikel von NDR sowie in der offiziellen Mitteilung der Stadt Greifswald. Weitere Informationen zur Schulintegration finden Sie im Deutschen Schulportal.