Junge Rekruten feiern feierliches Gelöbnis in Viereck – Ein neuer Weg!

Am 12.06.2025 legen 262 Rekruten in der Kürassierkaserne Viereck ihr Gelöbnis ab und starten ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr.
Am 12.06.2025 legen 262 Rekruten in der Kürassierkaserne Viereck ihr Gelöbnis ab und starten ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr. (Symbolbild/MMV)

Junge Rekruten feiern feierliches Gelöbnis in Viereck – Ein neuer Weg!

Viereck, Deutschland - Ein aufregendes Kapitel ist für die neuen Rekruten in der Kürassierkaserne in Viereck gestartet. Am 12. Juni 2025 legten 262 junge Soldaten ihr feierliches Gelöbnis ab, darunter auch der 19-jährige Marc Vincent K., der von seinen ersten Tagen in der Grundausbildung berichtet. Die Zeit in der Kaserne ist für ihn ungewohnt und anstrengend, bei der Anpassung an neue Regeln und der Herausforderung von Schlafmangel hat er bisher jedoch nicht an einem Aufhören gedacht. „Es ist hart, aber ich bin voll motiviert“, erzählt er und verweist darauf, dass sein Bruder, der beim Panzergrenadierbataillon 401 dient, ihn inspiriert hat. Trotz der aktuellen geopolitischen Lage sieht er den militärischen Dienst als wertvolle Aufgabe und empfiehlt anderen, diesen Weg einzuschlagen. Dies deckt sich mit den Schwerpunkten der Allgemeinen Grundausbildung (AGA), die grundlegende militärische Fertigkeiten vermittelt und alle Rekruten gleich behandelt – eine Herausforderung, die neue Soldaten meistern müssen.

Jason G., der 17-jährige Rekrut aus Greifswald, plant ebenfalls eine Zukunft bei der Bundeswehr und hat sich für die Panzergrenadiere entschieden. Auch er erhielt am Gelöbnis-Tag Besuch von seiner Familie und Freundin, die die Bedeutung dieses Moments ebenfalls würdigten. Gesamtheitlich wurden an diesem besonderen Tag Angehörige aus unterschiedlichsten Orten mobilisiert, darunter Sierning in Österreich und Holzkirchen in Bayern, um die Rekruten zu unterstützen und die militärische Gemeinschaft zu stärken.

Die Grundausbildung in der Kaserne

Die Grundausbildung, die für alle militärischen Angehörigen verpflichtend ist, dauert in der Regel drei Monate. In diesen ersten Wochen erlernen die Rekruten verschiedenste militärische Fertigkeiten. Laut der Wikipedia-Seite zur Grundausbildung) beinhaltet diese unter anderem die Handwaffenausbildung, Gefechtsdienst und ABC-Abwehr sowie Einheiten zur politischen Bildung. Die Rekruten legen nach etwa zwei Dritteln ihrer AGA ihr Gelöbnis ab, was diese Zeit zu einem Höhepunkt ihrer militärischen Laufbahn macht.

In der Kürassierkaserne stehen neben körperlichen Trainingseinheiten auch praktische Übungen auf dem Programm. Von Märschen bis zu 20 Kilometern bis hin zu Biwak-Übungen im Gelände wird alles geboten, um die Rekruten auf das Leben im Felde vorzubereiten. Die AGA beginnt mit der Einkleidung und einer ärztlichen Untersuchung, gefolgt von der Angleichung an die Soldatenroutine. Hierzu zählen auch der Basis-Fitness-Test und Orientierungsmärsche, um nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Teamarbeit und den Zusammenhalt zu fördern.

Der große Tag des Gelöbnisses

Das Gelöbnis selbst ist nicht nur ein entscheidender Schritt im Leben der Rekruten, sondern auch ein Tag der offenen Tür für die Angehörigen. Über 1300 Gäste hatten die Möglichkeit, sich über das Leben im militärischen Alltag zu informieren und verschiedene Stationen zu besuchen, die ihnen einen Einblick in die Herausforderungen und den Alltag eines Soldaten geben. Oberstleutnant Tobias Tiedau betonte in seiner Rede die bedeutende Rolle der Familien und ermutigte die Rekruten, ihre Dienstzeit nicht nur als Pflicht zu sehen, sondern als wertvolle Lebensaufgabe. „Eure Unterstützung ist von unschätzbarem Wert“, sagte er.

Die wegweisende Entscheidung, den Militärdienst anzutreten, ist für viele der Rekruten nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch eine Chance, etwas Größeres zu erreichen. Die Abbrecherquote unter den Rekruten kann bis zu einem Drittel betragen, was die Herausforderung und den Mut derjenigen, die durchhalten, eindrücklich verdeutlicht. Die Entscheidung, die Ausbildung abzubrechen, muss bis zum 1. oder 15. des Monats getroffen werden, was den Rekruten zusätzliche Überlegungen abverlangt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Grundausbildung in der Kaserne in Viereck nicht nur eine Herausforderung für die Rekruten darstellt, sondern auch eine entscheidende Phase auf dem Weg zu verantwortungsvoller militärischer Dienstzeit ist. Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Soldaten ihren Weg im Kräfteverbund finden und ihren Dienst mit Stolz erfüllen.

Details
OrtViereck, Deutschland
Quellen