Landfrauen zaubern Wimpel für Pasewalks großes Jubiläumsfest!
Claudia Flemming und Birgit Schröder nähen Wimpel für das Pasewalker Stadtjubiläum. Unterstützung durch lokale Frauen und Vereine.

Landfrauen zaubern Wimpel für Pasewalks großes Jubiläumsfest!
Im kleinen Städtchen Pasewalk ist dieser Tage einiges los: Die Landfrauen der Region Uecker-Randow haben sich in den Sitzungssaal des Bauernverbandes zurückgezogen, um fleißig Wimpel für das bevorstehende Stadtjubiläum zu nähen. Dies berichtet Nordkurier. Die Hauptakteurinnen, Claudia Flemming, die Vorsitzende des Landfrauenverbandes, sowie Birgit Schröder, sind mit Begeisterung dabei, eine acht Kilometer lange Wimpelkette zu schaffen. Bürgermeister Danny Rodewald und Liane Reimann aus Altwigshagen unterstützen die talentierten Näherinnen und sorgen so für ein starkes Gemeinschaftsgefühl.
„Es ist beeindruckend, was wir bisher geschafft haben“, erklärt Flemming. Die Gruppe, die erst 2023 reaktiviert wurde und sich einmal im Monat trifft, hat bereits etwa 8000 Wimpel genäht. Das Engagement dieser Frauen zeigt, wie lebendig die Traditionen in der Region sind, während sie gleichzeitig modern und relevant bleibt. Neben den bunten Wimpeln werden auch Frühchenkleidungen für den Verein „Fleißige Pommernbienchen“ aus Heringsdorf gefertigt, der monatlich rund 50 Frühchen mit notwendigen Kleidungsstücken versorgt.
Ein starkes Netzwerk
Doch die Landfrauen sind nicht nur für ihre Nähkünste bekannt. Sie sind Teil des LAND-FRAUENVERBANDES Mecklenburg-Vorpommern, der sich 1991 gründete und mittlerweile über 150 Mitglieder in sechs Ortsgruppen zählt. „Wir möchten die soziale Integration von Frauen im ländlichen Raum fördern und bieten vielfältige Freizeit- und Bildungsangebote an“, so Flemming. Ihr Engagement reicht von der Unterstützung bei Gemeinde- und Erntefesten bis zur Verbesserung des Lebens im ländlichen Raum, wie die Webseite landfrauen-uecker-randow.de betont.
Sollten Sie Lust auf etwas handwerkliche Betätigung haben, können Sie sich ebenfalls an den Stoffspenden beteiligen. Die Frauen freuen sich über jegliche Unterstützung aus der Bevölkerung! Stoffe können bei Kati Kunos von der GWW oder im Reisebüro Pasewalk bei Jana Köhn abgegeben werden.
Dieses Jubiläumsprojekt ist nicht nur ein Zeichen des Gemeinschaftsgeistes, sondern zeigt auch das unermüdliche Engagement der Landfrauen, die Traditionen pflegen und gleichzeitig die Zukunft in der Region mitgestalten. Lassen Sie uns gespannt auf das Stadtereignis blicken, bei dem die Wimpelkette sicher ein farbenfrohes Highlight setzen wird!