Neukalen erstrahlt neu: Kunst-Ausstellung in ehemaligem Schlecker!
Am 9. November eröffnet Kjeld Heinze eine Kunstausstellung in Dargun, zeigt Veduten in ehemaliger Schlecker-Filiale.

Neukalen erstrahlt neu: Kunst-Ausstellung in ehemaligem Schlecker!
In Neukalen tut sich wieder etwas: Am Sonntag, dem 9. November, öffnet die ehemalige Schlecker-Filiale ihre Türen für eine ganz besondere Ausstellung. Seit etwa 13 Jahren blieb der Verkaufsraum am Neukalener Markt ungenutzt, seit der Insolvenz der Drogeriekette. Nun hat Kjeld Heinze die Gelegenheit ergriffen, diese Fenster zur Kunst zu öffnen und die leeren Regale mit seinen beeindruckenden Veduten zu füllen.
Kjeld Heinze, ein Autodidakt und erfahrener Vedutenmaler, wird rund 60 seiner Luxusdrucke präsentieren. Diese Kunstwerke, bekannt für ihre detailgetreue Darstellung, stammen aus einer Zeit, als die topografisch genauen Stadtansichten besonders beliebt waren, vor allem während der Renaissance und der Blütezeit des Barocks. Heinze selbst hat sich seit 1999 ganz dem Thema Mecklenburg-Vorpommern verschrieben und ist vielen als Mitarbeiter der Traditionsfoto-Filiale Steindorf-Sabath in Waren bekannt. Mittlerweile hat er etwa 200 Veduten angefertigt, deren Fertigstellung Wochen in Anspruch nehmen kann.
Kunst trifft auf Gemeinschaft
Die Idee, die leeren Regale mit seinen Kunstwerken zu beleben, kam dem Künstler, als er Kinder vor einer Disco beobachtete. In enger Zusammenarbeit mit Heiko Thimian, dem Inhaber des Lebensmittelmarktes, erstrahlt der Platz nun in neuem Licht: Die Lichter werden bis 21 Uhr – und sogar bis 22 Uhr an Disco-Abenden – eingeschaltet, um den Besuchern ein einladendes Ambiente zu bieten.
Zur Vernissage am Sonntag um 14 Uhr lädt Heinze die Öffentlichkeit ein, bei Kaffee, Keksen und Sekt einen Blick auf seine Arbeiten zu werfen. Unter den Gästen werden Bürgermeister, Lokalpolitiker und ehemalige Kunden der Schlecker-Filiale erwartet. Die Ausstellung soll drei Monate dauern, bevor weitere Themen und Gastkünstler den Raum bereichern. Die Organisation und das Engagement der Beteiligten zeigen, wie Kunst und Gemeinschaft zusammenfinden können.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Veduten von Kjeld Heinze zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailtreue aus; bei der Anfertigung eines 20 x 30 cm großen Werkes benötigt er ungefähr zwei Monate. Dabei verwendet er rund 600.000 Bleistifttüpfelchen. Die Themen seiner Kunstwerke sind vielfältig und umfassen unter anderem die Kloster-Ruine Eldena, das Märchenschloss Bredenfelde sowie Rüganer Alleen und die Müritzstadt Waren. Seine detailreichen Bleistiftzeichnungen wirken oft so realistisch, dass sie fast wie Fotografien erscheinen.
Wer mehr über den Künstler erfahren möchte, kann Atelierbesuche nach telefonischer Absprache vereinbaren und sich über aktuelle Ausstellungen auf der Homepage informieren. Die bevorstehende Ausstellung in Neukalen bietet eine hervorragende Gelegenheit, Kunst und Kultur in einer einzigartigen Umgebung zu genießen und gleichzeitig den langen Schatten des Verfalls hinter sich zu lassen.
Wie der Nordkurier berichtet, will Heinze mit seinen Arbeiten nicht nur beeindrucken, sondern auch eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlagen. Ausstellungen dieser Art sind mehr als nur ein Schaufenster für Kunst; sie sind ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in unserer Region.
Ob Kunstliebhaber oder Neugierige, alle sind eingeladen, sich an diesem Sonntag auf Entdeckungsreise zu begeben und die kreativen Möglichkeiten, die in der ehemaligen Supermarkt-Filiale schlummern, zu entdecken.