Hase vs. Igel: Wer gewinnt das spannende Wettrennen in Lünen?
Am 15. Juli 2025 findet im Mecklenburgischen Staatstheater Parchim das Kinderstück „Hase und Igel“ statt. Tickets ab 8 €.

Hase vs. Igel: Wer gewinnt das spannende Wettrennen in Lünen?
Ein spannendes Abenteuer für die ganze Familie steht bevor! Am 15. Juli 2025 um 10:00 Uhr findet im Mecklenburgischen Staatstheater das mitreißende Kindertheaterstück „Hase und Igel“ statt. Die Geschichte rund um Maulwurf Mauli, der voller Empörung über die unfreundlichen Bemerkungen des Hasen über Igel ist, wird Kinder ab 4 Jahren und ihre Begleiter in den Bann ziehen. Das Stück dauert etwa 60 Minuten und kommt ganz ohne Pause aus, sodass die kleinen Zuschauer gespannt den unterschiedlichen Wendungen der Handlung folgen können. Dabei wird das Thema Freundschaft sowie Mut und Selbstvertrauen auf eine lebendige Weise vermittelt, was die Zuschauer sicher nachhaltig beschäftigen wird. Informationen nachzulesen gibt es auf der Homepage des Theaters Mecklenburgisches Staatstheater.
Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Hase, der nichts Besseres zu tun hat, als sich über Igel lustig zu machen. Trotz seiner Kommentare über Igels Körperbau, der laut Hase unter anderem aus einer „Plauze“ und „krummen Beinen“ besteht, bleibt Igel gelassen. Doch Mauli schlägt ein Wettrennen vor, bei dem der Hase auf den Sieg pocht und bei einer Wette um seinen Rübenacker zockt. Gewinnt Igel jedoch, muss der Hase endlich nett sein. Mauli ist überzeugt, dass Igel trotz der Widrigkeiten die Chance hat zu gewinnen, und erhält dabei Unterstützung von Igelinchen, die mit ihrem Einfallsreichtum die beiden Freunde überraschen wird. So wird diese Geschichte nicht nur die Lachmuskeln der Kinder anregen, sondern sie auch spielerisch darüber lehren, wie wichtig wahre Freundschaft ist.
Details zur Veranstaltung
Tickets für „Hase und Igel“ sind bereits an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Diese beginnen am ersten Kassenöffnungstag des Vormonats für die M*Halle und bereits am ersten Kassenöffnungstag des Monats für die Kulturmühle Parchim. Einzelkarten kosten zwischen 8 und 9 Euro, was das Stück zu einem erschwinglichen Erlebnis für Familien macht. Die Versprechen der Veranstaltung umfassen, dass der Vorverkauf auch für die kommenden Monate einen Blick wert ist, da die Spieltermine monatlich für den Folgemonat bekannt gegeben werden. Weitere Informationen gibt es beim Kulturbüro Lünen, erreichbar unter rausgegangen.de.
Die Bedeutung von Märchen wird in diesem Kontext auch nicht vergessen. Laut Don Bosco Medien fördern Märchen Lebensmut, Selbstvertrauen und Textverständnis bei Kindern. Brigitta Schieder hat für jüngere Kinder zahlreiche Märchen aus verschiedenen Kulturen zusammengestellt, die die Fantasie anregen und zur pädagogischen Märchenarbeit einladen, die gerade im Elementarbereich eine wichtige Rolle spielt. Dabei sind die Geschichten für Kinder im Alter von 3 bis 9 Jahren geeignet und bieten sowohl praktische Tipps als auch vielseitige Inhalte.
Dieses unterhaltsame und lehrreiche Theaterstück ist ein ideales Familienereignis, das junge Zuschauer an die wunderbare Welt der Märchen und Geschichten heranführt und ihnen zugleich Werte wie Freundschaft, Mut und Selbstvertrauen näherbringt. Also, merken Sie sich den 15. Juli 2025 vor und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Auf die Plätze, fertig, los!“ im aufregenden Wettrennen zwischen Hase und Igel!