Innenstädte im Aufbruch: 25 City-Manager für lebendige Zentren!
In Plau am See diskutiert City-Managerin Corinna Thieme über die Wiederbelebung der Innenstadt. NDR Talk am 10. November 2025.

Innenstädte im Aufbruch: 25 City-Manager für lebendige Zentren!
Die Stadtzentren in Mecklenburg-Vorpommern stehen vor einer Herausforderung, die vielen bereits bekannt ist: Die Gehwege sind oft leer, die Plätze verwaist und Geschäfte stehen geschlossen da. Um dem entgegenzuwirken, haben sich 25 City-Manager in den großen Städten wie Rostock und Schwerin sowie in kleineren Orten wie Pasewalk und Schwaan zusammengeschlossen. Ihr Ziel? Mehr Menschen in die Innenstädte zu bringen. Wie NDR berichtet, gehen Sie dabei aktiv gegen diese Herausforderungen an.
Ein Beispiel für die kreativen Ideen der City-Manager ist die Initiative in Pasewalk, wo die City-Managerin eine Frühlings-Shopping-Veranstaltung organisiert, um die lokalen Angebote zu präsentieren. Solche Maßnahmen sollen nicht nur den Veranstaltungscharakter stärken, sondern auch die lokale Wirtschaft ankurbeln. Die Manager stehen in engem Kontakt zu den Unternehmern vor Ort und fungieren als Bindeglied zu den Rathäusern, um bei Genehmigungsproblemen zu helfen.
Die Rolle der City-Manager
Die Bedeutung der City-Manager hat während und nach der Corona-Pandemie zugenommen, dank eines Förderprogramms der Landesregierung. Allerdings gestaltet sich die Situation nach Auslaufen dieser Finanzierungsquelle schwierig, denn nicht alle Stellen wurden dauerhaft erhalten. Die Stadtentwickler erleben daher vielschichtige Herausforderungen beim Versuch, attraktive Zentren in Orten mit wenigen Einwohnern zu kreieren.
Corinna Thieme, die City-Managerin von Plau am See, ist ein Beispiel für das Engagement, das diese Positionen prägt. Sie kümmert sich um die Belange der Ladenbesitzer und versucht, innovative Wege zu finden, um das Stadtbild lebendig zu halten. Der Kontakt zu den Unternehmern ist entscheidend, denn nur gemeinsam kann das Ziel erreicht werden, mehr Leben in die Innenstädte zu bringen.
Ein Blick in die Zukunft
Am 10. November um 20 Uhr wird in der Demminer Beermann-Arena eine Diskussion im Rahmen von „NDR Talk vor Ort“ stattfinden. Hier können die Bürger ihre Fragen zur Zukunft der Innenstädte und zu neuen Ideen einbringen. Das Wirtschaftsministerium sieht Mecklenburg-Vorpommern im Vergleich zu anderen Bundesländern gut aufgestellt, doch die Frage bleibt, wie sich die Situation in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Ein gutes Händchen bei der Entwicklung der Stadtzentren ist gefragt, und die City-Manager sind gefordert, die Menschen für ihre Orte zu begeistern. Die Diskussion wird sicherlich spannend und könnte neue Perspektiven eröffnen, um die Lebensqualität in unseren Städten zu verbessern.