Heimatabend in Sternberg: Ein Fest der Tradition und plattdeutschen Klänge!

Am 28. Juni 2025 findet im Heimatmuseum Sternberg ein langersehnter Heimatabend mit Unterhaltung und plattdeutscher Kultur statt.
Am 28. Juni 2025 findet im Heimatmuseum Sternberg ein langersehnter Heimatabend mit Unterhaltung und plattdeutscher Kultur statt. (Symbolbild/MMV)

Heimatabend in Sternberg: Ein Fest der Tradition und plattdeutschen Klänge!

Sternberg, Deutschland - Die Vorfreude steigt! Am 28. Juni 2025 wird der Heimatabend im Hof des Heimatmuseums Sternberg nach langer Pause wieder stattfinden. Viele Alt-Sternberger haben sich diesen Tag herbeigesehnt, und nun sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, wobei der Einlass bereits ab 18 Uhr geöffnet ist. Hier wird ein buntes Programm geboten, das von verschiedenen Vereinen aus Sternberg und Umgebung gestaltet wird.

Wie Nordkurier berichtet, sorgen unter anderem die Witziner Danzlüd, der Chor der Verbundenen Regionalen Schule und des Gymnasiums „David Franck“, die Akro-Girls sowie Dabeler Müllerbursche Dieter Krüger für ein unterhaltsames Programm. Für die plattdeutsche Sprache werden die Sternberger Klönsnacker sorgen, die das Publikum in die Schönheit des Plattdeutschen eintauchen lassen.

Ein Abend voller Kulinarik und Tanz

Besonders charmant wird die Moderation durch das Sternberger Waschweib, das mit Anekdoten aus der Stadt für Schmunzler sorgen wird. Zudem wird DJ Michael Schwertner für eine passende musikalische Begleitung sorgen, damit die Gäste auch die Möglichkeit haben, das Tanzbein zu schwingen – und das alles in einer festlichen Atmosphäre mit sommerlicher Lichterkette.

Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Der Verein „Sternberg und MEHR“ bietet Essen und Getränke an, während die Heimatvereinsmitglieder köstliche Schmalzstullen servieren. Die tickets sind für 10 Euro erhältlich, wobei Mitglieder des Heimatvereins einen ermäßigten Preis von 7 Euro zahlen können. Der Vorverkauf findet in der Touristen-Info am Markt statt, wo auch eine Vorverkaufsgebühr von 10 Prozent zu entrichten ist.

Plattdeutsche Wochen und ihre Bedeutung

Die plattdeutsche Sprache hat in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert, wie die positiven Rückmeldungen zu den 4. Plattdeutschen Wochen beweisen. Vom 26. Mai bis 16. Juni 2024 fanden viele Veranstaltungen statt, und der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern zieht eine erfreuliche Bilanz. In diesem Zeitraum wurden unter anderem der „18. Norddeutsche Tag“ in Dömitz und der „10. Bäukerdag“ in Rostock gefeiert, die das Interesse an der plattdeutschen Kultur stärken sollten.

Ein Ziel dieser Wochen war es, insbesondere junge Menschen für die plattdeutsche Sprache zu begeistern. Die Integration des Plattdeutschen in Kitas und Schulen wurde mit vielen kreativen Aktionen unterstützt, die auch bei den Kleinsten große Begeisterung hervorriefen. Zum Beispiel überraschten Kita-Kinder mit plattdeutschen Liedern in den Städten und beeindruckten das Publikum mit ihren Darbietungen.

Der Abschluss der Plattdeutschen Wochen ist für 2024 mit besonderen Höhepunkten wie Theateraufführungen sowie Gottesdiensten auf Platt vorgesehen. Die große Resonanz und die vielfältigen Angebote zeigen, wie lebendig und wichtig die plattdeutsche Kultur in der Region ist.

In der Zukunft stehen noch viele spannende Projekte an, und der Heimatverband MV ruft alle Interessierten dazu auf, aktiv an den kommenden Veranstaltungen teilzunehmen. Wie die Unterstützung und die Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zeigen, hat dieses Thema auch in der Politik einen hohen Stellenwert.

Für weitere Informationen zu den Plattdeutschen Wochen sowie zu zukünftigen Veranstaltungen stehen die Webseiten des Heimatverbandes MV und des Niederdeutschsekretariats zur Verfügung. Hier können auch aktuelle Veranstaltungskalender eingesehen werden, die die nächsten Möglichkeiten für die Teilnahme an festlichen und kulturellen Höhepunkten bieten.

Details
OrtSternberg, Deutschland
Quellen