Freunde feiern Gadebusch: 60 Jahre Versprechen am Burgsee!

Gadebusch feiert 800 Jahre mit Festwoche vom 27. Juni bis 6. Juli 2025. Erleben Sie Tradition, Begegnungen und zahlreiche Veranstaltungen!
Gadebusch feiert 800 Jahre mit Festwoche vom 27. Juni bis 6. Juli 2025. Erleben Sie Tradition, Begegnungen und zahlreiche Veranstaltungen! (Symbolbild/MMV)

Freunde feiern Gadebusch: 60 Jahre Versprechen am Burgsee!

Gadebusch, Deutschland - Am Burgsee in Gadebusch wird eine ganz besondere Freundschaft gefeiert. Heinz Althorn und Peter Bollow haben sich vor 60 Jahren ein Versprechen gegeben: Sie treffen sich in der Heimat, wenn die Stadt 800 Jahre alt wird. Dieses Jahr ist es so weit; Gadebusch darf sich über ein großes Jubiläum freuen. Die Stadt, die 1225 urkundlich als „Lübische Stadt“ erwähnt wurde, gehört zu den ältesten Städten Mecklenburgs und hat sich über die Jahrhunderte vielseitig entwickelt. Gadebusch ist bekannt für seine handwerkliche Tradition, seinen Handel und hat unter unterschiedlichen Staatsordnungen immer wieder Durchhaltevermögen gezeigt. Dies verdeutlicht auch der Aufruf von Bürgermeister Arne Schlien an alle Bürger, Vereine und Institutionen, sich aktiv am Festprogramm zu beteiligen, um die Feierlichkeiten lebendig zu gestalten. Genauere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Gadebusch.

Im Vorfeld des großen Jubiläums bieten die Stadtvertreter bereits eine ganze Reihe von Veranstaltungen an. In der Zeit vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 finden zahlreiche Aktivitäten statt, darunter die Gadebuscher Musiknacht, das Jubiläumskonzert und ein Festumzug durch die historische Altstadt. Althorn und Bollow, die bis heute in Gadebusch wohnen und ihre Lehren als Maler und Tischler absolvierten, sind stolz auf ihre Wurzeln und erinnern sich gerne an gemeinsame Erlebnisse wie Erntefeste, Schlittschuhlaufen und Fußballspielen in ihrer Jugend. Mit Bier, Wurst und Brötchen im Gepäck werden sie diese Erinnerungen ganz sicher am Burgsee lebendig werden lassen, auch wenn ein erfrischendes Bad im Wasser nicht mehr drin ist.

Ein Blick in die Vergangenheit

Althorn äußert auch Bedauern über den Rückgang der Freizeitmöglichkeiten in seiner Heimatstadt. Früher erfreuten sich die Gadebuscher an der Vielfalt von Bäckern und Schlachtern, die heute nicht mehr existieren. So liegt ihm viel daran, die Stadt als Treffpunkt für die nächsten Generationen zu bewahren und die Erinnerungen an die alten Zeiten wachzuhalten. Gadebusch hat nicht nur eine Geschichte, die geprägt ist von unterschiedlichen wirtschaftlichen und kulturellen Strömungen, sondern ist ebenfalls eine Stadt im Wandel. Von der Ackerbürgerstadt hat sie sich zu einer modernen Stadt mit multikulturellem Flair entwickelt, was besonders in den geplanten Jubiläumsfeiern zum Ausdruck kommen wird.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen ist die Einladung zur aktiven Teilnahme zur Jubelfeier auch eine Möglichkeit für die Bürger, ihre Ideen und Wünsche bezogen auf die künftige Ausrichtung der Stadt zu äußern. „Wir laden alle ein, sich einzubringen“, betont der Bürgermeister und legt Wert darauf, dass die Stadt weiterhin ein Ort des Zusammenhalts bleibt.

Feierlichkeiten zur 800-Jahr-Feier

Hier ein Überblick über die spannenden Veranstaltungen, die im Rahmen der Festwoche stattfinden:

  • Fr, 27.6.: Gadebuscher Musiknacht mit Burgseekonzert
  • Sa, 28.6.: Erkundungen in der Stadtkirche und Jubiläumskonzert „The String Company“
  • So, 29.6.: „Sagenhafter“ Familientag in der Museumsanlage
  • Mo, 30.6.: Sonderausstellung „1945 – Das Ende des 2. Weltkrieges“
  • Di, 1.7.: Seniorentag und Vortrag in der Stadtbibliothek
  • Mi, 2.7.: Glasharfen-Konzerte und Mitmach-Programm für Kinder
  • Do, 3.7.: Festakt zur 800-Jahr-Feier in der Stadtkirche
  • Fr, 4.7. bis So, 6.7.: Gadebuscher Münzfest mit Festumzug
  • So, 6.7.: Fest-Gottesdienst zur 800-Jahr-Feier

Mit diesen Festlichkeiten wird an das reiche Erbe von Gadebusch erinnert und die gemeinsame Zukunft gefeiert. Althorn und Bollow sind dabei nicht nur Zeitzeugen dieser Entwicklung, sondern auch Geschichtenerzähler, die das kollektive Gedächtnis der Stadt lebendig halten. Wie ein alter deutscher Spruch sagt: „Gemeinsam sind wir stark“ – und genau das zeigt sich in Gadebusch, wo alte Freundschaften und neue Ideen Hand in Hand gehen.

Nordkurier berichtet, dass …, Stadt Gadebusch hebt hervor, …, und Gadebusch.de enthält interessante Details über das bevorstehende Jubiläum.

Details
OrtGadebusch, Deutschland
Quellen