Bahn-Ausbau zwischen Bad Kleinen und Lübeck: Züge 2028 schneller!

Deutsche Bahn startet 2025 den Ausbau der Bahnstrecke Bad Kleinen-Lübeck, um Schwerin besser anzubinden und Fahrzeiten zu optimieren.
Deutsche Bahn startet 2025 den Ausbau der Bahnstrecke Bad Kleinen-Lübeck, um Schwerin besser anzubinden und Fahrzeiten zu optimieren. (Symbolbild/MMV)

Bahn-Ausbau zwischen Bad Kleinen und Lübeck: Züge 2028 schneller!

Bad Kleinen, Deutschland - Die Deutsche Bahn hat einen großen Schritt für die Zukunft der Schienenanbindungen in Norddeutschland gemacht. Mit dem Spatenstich für den Ausbau der Bahnverbindung zwischen Bad Kleinen in Mecklenburg-Vorpommern und Lübeck in Schleswig-Holstein wird ein lang ersehntes Projekt in die Tat umgesetzt. Die Arbeiten an der rund 60 Kilometer langen Strecke sollen innerhalb der nächsten drei Jahre beginnen und bis 2028 abgeschlossen sein, wie Schiene.de berichtet.

Besonders spannend ist die geplante Verbindungskurve bei Gallentin, die eine direkte Zugverbindung zwischen Lübeck und Schwerin ermöglichen wird. Damit wird das Wenden und Umsteigen in Bad Kleinen obsolet und die Reisenden profitieren von einem stabileren Fahrplan sowie deutlich verkürzten Fahrzeiten.

Eine wichtige Anbindung

Der Ausbau soll auch dazu dienen, den überlasteten Knoten Hamburg zu umgehen. Langfristig wird mit dieser Strecke eine Anbindung Westmecklenburgs an die angekündigte feste Fehmarn-Belt-Querung realisiert. Diese wird eine zweigleisige elektrifizierte Eisenbahnstrecke sowie eine vierstreifige Straßenverbindung umfassen und Puttgarden auf der Insel Fehmarn mit Rødby auf der dänischen Insel Lolland verbinden. Die Inbetriebnahme der Fehmarn-Belt-Querung ist für 2029 vorgesehen, wie Deutsche Bahn erläutert.

Von der neuen Schienenanbindung profitieren nicht nur Reisende aus dem Norden Deutschlands. Mit der Fertigstellung der Strecke wird sich die Fahrtzeit von Hamburg nach Kopenhagen auf nur 2,5 Stunden verkürzen, und die Zugfahrt von Fehmarn nach Lübeck sinkt von 90 Minuten auf rund 49 Minuten. Sechs neue Haltestellen entlang der Strecke bringen zudem Vorteile für Pendler:innen in der Region Ostholstein.

Unterstützung aus der Wirtschaft

Das Projekt findet viel Unterstützung, insbesondere von der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. Diese sieht in der Schienenanbindung nicht nur einen wichtigen Baustein für den regionalen Verkehr, sondern auch eine Chance für die wirtschaftliche Entwicklung in Westmecklenburg unter dem Aspekt der EUROPA-weiten Anbindung. Die verschiedenen Partner und Akteure, sowohl auf dänischer als auch auf deutscher Seite, haben sich zum Ziel gesetzt, eine attraktive und leistungsstarke Verkehrsanbindung zu schaffen, wie Anbindung FBQ betont.

Für den ersten Spatenstich in Bad Kleinen sind hochrangige Vertreter der Deutschen Bahn, darunter der Konzernbevollmächtigte für Mecklenburg-Vorpommern, Alexander Kaczmarek, und MV-Wirtschaftsminister Wolfgang Blank, anwesend. Ihr gemeinsames Ziel ist es, nicht nur die baulichen Maßnahmen voranzutreiben, sondern auch die Bedürfnisse der Anwohner:innen und der Region in die Planungen einzubeziehen.

Das Infrastrukturprojekt stellt somit einen bedeutenden Meilenstein für die Anbindung der Region dar und zeigt, dass Verkehrsnetze im Zeichen der fortschrittlichen Schieneninfrastruktur und der europaweiten Verknüpfung einen hohen Stellenwert genießen.

Details
OrtBad Kleinen, Deutschland
Quellen