Lebensrettendes Schwimmen: Gratis Schwimm-Check für Kinder in Neubrandenburg!

Lebensrettendes Schwimmen: Gratis Schwimm-Check für Kinder in Neubrandenburg!
Feldberger Seenlandschaft, Deutschland - Am Sonntag, dem 15. Juni, veranstaltet die Ortsgruppe Neubrandenburg der DLRG einen spannenden und kostenlosen „Schwimm-Check“ in der Schwimmhalle. Von 10 bis 16 Uhr können Kinder die Möglichkeit nutzen, verschiedene Schwimmabzeichen wie das Seepferdchen, Bronze und Silber zu erwerben. Dabei steht vor allem die Sicherheit im Wasser im Vordergrund. Laut nordkurier.de ist es entscheidend, dass Kinder die Bronze-Prüfung bestehen, um als sichere Schwimmer gelten zu können.
Das Schwimmabzeichen Bronze, auch als Freischwimmer bekannt, belegt wichtigen Fähigkeiten im Wasser. Es erfordert, dass die Schwimmer mindestens 15 Minuten ohne Unterbrechung schwimmen, sich dabei im Körperwechsel bewegen und eine Strecke von mindestens 200 Metern zurücklegen. Wer die Prüfung ablegt, muss außerdem einen Sprung vom Startblock und das Heraufholen eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe meistern sowie die Baderegeln kennen. Dies sind keine kleinen Herausforderungen, aber sie sorgen dafür, dass sich Kinder sicher und wohl im Wasser bewegen können.
Wichtige Voraussetzungen und Abzeichen
Wusstest Du, dass das Seepferdchen-Abzeichen zwar ein erster wichtiger Schritt ist, aber kein Nachweis für sicheres Schwimmen darstellt? Kinder mit diesem Abzeichen benötigen weiterhin Aufsicht im Wasser, so berichten auch die Informationen von dlrg.de. Erst mit der bestandenen Bronze-Prüfung gelten sie als sichere Schwimmer. Eltern können beruhigt sein: Jedes Jahr möchten viele Kinder nach dem Seepferdchen-Abzeichen weiterlernen und ihre Fähigkeiten ausbauen.
Wer an dem Schwimm-Check teilnehmen möchte, kann sich einfach auf der Website der DLRG anmelden. Dort sind auch die genauen Anforderungen für die Schwimmabzeichen einsehbar. Die DLRG führt deutschlandweit Schwimmabzeichentage vom 14. bis 22. Juni durch, um die Bedeutung des Schwimmens zu unterstreichen, denn laut aktuellen Statistiken können viele Grundschüler am Ende ihrer Schulzeit nicht sicher schwimmen.
Die Bedeutung des Schwimmens
Das Thema „Schwimmen“ hat einen hohen Stellenwert, besonders in einem Land mit vielen Gewässern. Kinder, die schwimmen können, haben nicht nur mehr Spaß im Wasser, sondern vor allem auch eine größere Sicherheit. Ob im See, im Freibad oder im Urlaub – richtiges Schwimmen ist eine essentielle Fähigkeit. Aktuell zeigt die DLRG, dass der Erwerb der Schwimmabzeichen sowohl Können als auch Wissen im Schwimmen belegt. Dabei ist die Wassergewöhnung vor dem Erwerb dieser Abzeichen besonders wichtig, um den Kindern eine angstfreie Zeit im Wasser zu ermöglichen. Der DLRG Landesverband Hamburg bietet dazu zahlreiche Schwimmkurse in verschiedenen Bezirken an.
Zusammenfassend ist der kommende Schwimm-Check nicht nur ein guter Anlass für Kinder, ihre Schwimmfähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern macht auch auf die Notwendigkeit aufmerksam, das Schwimmkönnen zu fördern. In der Regel steigt die Freude am Wasser mit dem Wissen um die eigenen Fähigkeiten. Während die DLRG mit solcherart Aktionen die Schwimmausbildung in den Mittelpunkt stellt, ist es auch an den Eltern, diese Initiative zu unterstützen und die nötigen Schritte für eine sichere Zukunft im Wasser einzuleiten.
Details | |
---|---|
Ort | Feldberger Seenlandschaft, Deutschland |
Quellen |