Museum Schwerin eröffnet nach Sanierung: Denkmalschutz und Grusel-Haus!
Das Staatliche Museum Schwerin öffnet nach Sanierung. Diskussion über Denkmalschutz für Lenin-Statue und Gruselserie in Lankow.

Museum Schwerin eröffnet nach Sanierung: Denkmalschutz und Grusel-Haus!
Der 30. Oktober 2025 wird für die Stadt Schwerin und ihre Bewohner gleich aus mehreren Gründen zu einem denkwürdigen Tag. Heute öffnet das Staatliche Museum Schwerin nach einer aufwendigen vierjährigen Sanierung wieder seine Türen. Mit Gesamtkosten von rund 11,5 Millionen Euro, von denen 7,5 Millionen Euro von der Dorit & Alexander Otto Stiftung und etwa 4 Millionen Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern stammen, präsentiert sich das Museum als neuer Treffpunkt im Herzen der Landeshauptstadt.
Die Direktorin Pirko Zinnow hat die Eröffnung zum Anlass genommen, die Besucher herzlich einzuladen. „Das Museum wird ab sofort nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern ein Ort für Begegnungen und kulturellen Austausch sein“, so Zinnow. Besonders erfreulich: Der Eintritt ins Museum ist für die nächsten vier Jahre kostenfrei, was sicherlich viele kunstinteressierte Bürger anlocken wird.
Politik und Denkmalschutz unter Druck
Im Schatten der Eröffnung des Museums gibt es jedoch auch hitzige Diskussionen, insbesondere in Bezug auf die geplante Statue von Lenin. Persönlichkeiten aus der Politik, Wissenschaft und Gesellschaft haben sich in einem offenen Brief gegen den angestrebten Denkmalschutz ausgesprochen. Das Landesamt für Kultur und Denkmalpflege möchte die Statue unter Schutz stellen, benötigt dafür aber das Einverständnis der Stadtvertretung, die voraussichtlich im Dezember darüber entscheiden wird. Überlebende des Gulag-Systems sowie Verfolgte der DDR protestieren seit vielen Jahren gegen das Denkmal, das für viele mit schmerzhaften Erinnerungen verbunden ist.
Was wäre der heutige Tag ohne ein schauriges Vergnügen? Parallel zur Museumseröffnung lockt das Halloween-Horror-Haus in Lankow mit mehr als zehn Grusel-Räumen die Besucher. Heute Abend kann man sich dort von 17 bis 23 Uhr so richtig gruseln. Auch am Freitag und Samstag hat das Horrorhaus von 14 bis 23 Uhr geöffnet. Am Sonntag endet das schaurige Fest bereits um 20 Uhr.
Abschluss der Fahrbahnerneuerung
Neben Kunst und Schrecken gibt es auch Fortschritte in der Infrastruktur. Die Fahrbahnerneuerung zwischen Klein Rogahn und Schwerin-Neumühle wird heute abgeschlossen, jedoch wird der zweite Bauabschnitt auf unbestimmte Zeit verschoben. Die Baukosten für beide Phasen beliefen sich auf rund 358.000 Euro, die vom Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert wurden.
Abgerundet wird dieser ereignisreiche Tag durch die bevorstehende Eröffnung der Eisbahn am Alten Hafen in Wismar am 31. Oktober. Bis zum 22. Februar 2026 wird die Bahn täglich von 14 bis 19 Uhr, in den Ferien und am Wochenende bereits ab 10 Uhr geöffnet sein. Ein zusätzlicher Anreiz, die kalten Monate aktiv zu gestalten!
Insgesamt zeigt sich, dass der 30. Oktober 2025 in Schwerin ein Tag voller Kunst, Diskussionen und Freizeitvergnügen ist. Von der Wiedereröffnung des Museums über die Debatte um Denkmalschutz bis hin zu schaurigen Halloween-Erlebnissen – die Stadt beweist, dass hier am Puls der Zeit gelebt wird.