Achtung, Blitzer in Neustrelitz: Hohe Bußgelder drohen heute!

Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Neustrelitz am 14.06.2025: Erfahren Sie, wo Blitzer stehen und wie Bußgelder entstehen.
Aktuelle Geschwindigkeitskontrollen in Neustrelitz am 14.06.2025: Erfahren Sie, wo Blitzer stehen und wie Bußgelder entstehen. (Symbolbild/MMV)

Achtung, Blitzer in Neustrelitz: Hohe Bußgelder drohen heute!

Augustastraße, 17235 Neustrelitz, Deutschland - Ein Blick auf die Straßen von Neustrelitz am heutigen Samstag, dem 14. Juni 2025, lässt erahnen, dass Verkehrsteilnehmer vorsichtig sein sollten. In der Kiefernheide, genauer gesagt in der Augustastraße Höhe Husarenmarkt, ist eine mobile Radarkontrolle im Einsatz. Hier wird in einer Zone, die eine Höchstgeschwindigkeit von nur 10 km/h vorsieht, geblitzt. Wer hier zu schnell fährt, muss mit empfindlichen Bußgeldern rechnen.

Die Lage im Straßenverkehr ist ständig im Wandel, was bedeutet, dass die mobilen Radarkontrollen flexibel eingesetzt werden. In Deutschland wird die Ahndung von Geschwindigkeitsüberschreitungen durch die Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt. Dabei kann es schnell gehen, dass man die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, und das kann teuer werden. Wer die 10 km/h-Überschreitung nicht beachtet, läuft Gefahr, ein Bußgeld oder gar ein Fahrverbot zu erhalten. Laut news.de ist die Gefahr für solch eine Strafe in Neustrelitz aktuell hoch.

Bußgelder und Fahrverbote

Doch was passiert, wenn man geblitzt wird? Im Bußgeldkatalog finden sich für Geschwindigkeitsüberschreitungen knackige Strafen. Ab einem Bußgeld von 60 Euro wird ein Bußgeldbescheid erstellt, und die Verfahren kosten mindestens 28,50 Euro oder 5% des Bußgeldes. In der Stadt kann man bei einer Überschreitung von bis zu 10 km/h noch mit 30 Euro davonkommen, während schon bei einer Überschreitung von 31 km/h ein Monat Fahrverbot droht. Bei einer nochmaligen Übertretung innerhalb eines Jahres kann sich die Strafe verschärfen – auch für Wiederholungstäter gibt es klare Ansagen.
Wie Bussgeldportal berichtet, führt eine Überschreitung von mehr als 31 km/h innerorts zu einem Fahrverbot.

Ein weiteres Augenmerk liegt bei den Toleranzabzügen, die bei Geschwindigkeitsmessungen anzuwenden sind. So wird bei Geschwindigkeiten bis 100 km/h ein Abzug von 3 km/h gewährt, während bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent abgezogen werden, bevor das Bußgeld angesetzt wird, wie Bussgeldkatalog.net feststellt. Das bedeutet, dass ein Fahrzeug, das mit 105 km/h innerorts erfasst wird, effektiv lediglich mit 102 km/h gewertet werden kann.

Wem blüht was?

Besonders Fahranfänger in der Probezeit müssen auf der Hut sein, denn hier gelten strengere Regeln. Ein Verstoß, der mehr als 21 km/h über dem Limit liegt, wird als A-Verstoß gewertet und hat sofortige Konsequenzen. Auch die Bestimmungen für Lkw über 3,5 Tonnen sind schärfer, und PKW mit Anhänger müssen strikte Tempolimits einhalten. Die Straßenverkehrsordnung ahndet die Nichteinhaltung mit empfindlichen Strafen, und schneller als gedacht kann sich eine angenehme Autofahrt in ein teures Vergnügen verwandeln.

Letzten Endes bleibt zu sagen: Ein guter Umgang mit der Geschwindigkeit auf unseren Straßen sorgt nicht nur für die eigene Sicherheit, sondern auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Bleiben Sie also aufmerksam und respektieren Sie die Geschwindigkeitslimits – es könnte tief in die Tasche gehen, wenn nicht!

Details
OrtAugustastraße, 17235 Neustrelitz, Deutschland
Quellen