Hechtfest in Teterow: Festliche Nägel und ein lebendiger Hecht!

Hechtfest in Teterow: Festliche Nägel und ein lebendiger Hecht!
Schulkamp, 17166 Teterow, Deutschland - In Teterow, wo der Hecht zu Hause ist, findet derzeit das traditionelle Hechtfest statt, und heuer ist es besonders spannend, denn die Veranstalter haben einiges auf die Beine gestellt, um die Besucher zu begeistern. Vom 20. bis 22. Juni 2025 verwandelt sich der Schulkamp in eine bunte Festmeile, die sowohl Einheimische als auch Gäste anzieht. Die Veranstaltung verspricht ein echtes Erlebnis mit Rummel, kulinarischen Köstlichkeiten und kühlen Getränken, die für die perfekte Festatmosphäre sorgen werden. Für musikalische Unterhaltung sorgt die ausgewählte Live-Band, während DJs wie die „Die Billy-Willi-Brothers“ am Freitag- und Samstagabend die Tanzbeine der Partygäste zum Schwingen bringen.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das neue Hecht-Kunstwerk, an dem die Bürger aktiv mitarbeiten konnten. Nina Schimmich und weitere engagierte Teilnehmer haben beim Hechtfest die Möglichkeit genutzt, goldene Nägel in die neu gestaltete Holzskulptur zu schlagen, die am Bahnübergang aufgestellt wird. Die Idee stammt von Hannes Dettmann und dem Formate-Verein und trägt die Botschaft: „Noch lebt der Hecht“. Diese Aktion erinnert an eine alte Schildbürgergeschichte und war Teil eines Workshops mit den Künstlern Anja Brachmann und Fabian Krause. Der Hecht gilt als Symbol der Stadt und wird durch die Skulptur noch stärker ins Rampenlicht gerückt, denn die Geschichte erzählt von einem Stadtfischer, der einen besondern Hecht fangen wollte.
Ein Fest für die ganze Familie
Das Hechtfest bietet auch zahlreiche Aktivitäten für die kleinen Gäste. So können die Kinder an verschiedenen Spielstationen ihr Geschick unter Beweis stellen, während ein Flohmarkt für Stöber-Stimmung sorgt. Die Schulkamp wird in diesem Jahr bunt dekoriert, mit Handwerkskunst von Kindern aus den Kitas, die eine besondere Note verleihen wird. Auch wenn der Höhepunkt der Hechtsage mit einem Bühnenstück auf sich warten lässt, können die Besucher sicher sein, dass die Festzeit mit einem Feuerwerk am Samstagabend um 22:45 Uhr fulminant ausklingen wird.
Die Stadtverwaltung bleibt der Veranstalter des Hechtfests und hat das Budget im Vorjahr auf beachtliche 40.000 Euro erhöht. Marko Fertig, Betreiber einer Tanz- und Cocktailbar, hat sich mit den Stadtverwaltung in Verbindung gesetzt, um ein Programm auf die Beine zu stellen, das bei allen gut ankommt. Ein Umzug wird es in diesem Jahr nicht geben, dafür dürfen sich die Besucher auf eine fröhliche Atmosphäre im Historischen Mühlenviertel freuen, das sich in eine Festmeile verwandelt.
Ein Blick in die Zukunft
Die heiteren Stimmungen und der Gesang der Schalmeienkapelle sowie der Auftritt der Teterower Schülerband versprechen viel Freude. Ob die Hechtsage in einem kleinen, aber feinen Bühnenstück zurückkehrt, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass sich die 34. Ausgabe des Teterower Hechtfests sowohl für die Bürger als auch für die Gäste zu einem vollen Erfolg entwickeln wird, während die Galerie-Leiterin Sylvia Henschel beim Bahnsteigfest am 18. Juli den Hechtorden erhalten wird, der in diesem Jahr nicht verliehen wurde.
Für alle Interessierten ist das Programm im Detail in der Teterower Touristinformation erhältlich, sodass sich jeder ein Bild von den umfangreichen Angeboten machen kann. Wer also in den nächsten Tagen noch nichts vorhat, sollte sich auf jeden Fall auf den Weg nach Teterow machen und das Hechtfest mit all seinen Facetten hautnah erleben!
Details | |
---|---|
Ort | Schulkamp, 17166 Teterow, Deutschland |
Quellen |