Luftwaffe investiert eine Milliarde Euro in Laage – Sicherheit wird großgeschrieben!

Luftwaffe investiert eine Milliarde Euro in Laage – Sicherheit wird großgeschrieben!
Laage, Deutschland - Am Standort Laage, unweit von Rostock, stehen große Veränderungen an: Die Luftwaffe plant massive Investitionen in Höhe von rund einer Milliarde Euro. Diese Summe ist nicht nur ein mächtiger Fingerzeig in Richtung der Sicherung modernster Technik, sondern auch ein wichtiges Signal für die Region. In den nächsten 10 bis 15 Jahren soll in die Infrastruktur investiert werden, um die bestehenden Schutzbauten, die noch aus DDR-Zeiten stammen, zu modernisieren. Dabei handelt es sich um sogenannte „gehärtete Bauten“, die Flugzeuge und Munition, darunter auch Lenkraketen, vor Beschuss und Feuer schützen sollen, berichtet NDR.
Doch die Investitionen gehen nicht nur in die Abwehrtechnik. Auch die Unterkünfte für Soldaten sollen erneuert werden, was dem Standort Laage eine zeitgemäße Note verleihen wird. Interessanterweise ist jedoch keine Erweiterung des Standortes im Gespräch, und die geplanten Investitionen führen nicht automatisch zu einem Anstieg des Flugverkehrs. Im letzten Jahr absolvierte die Luftwaffe rund 4.200 Flugstunden in Laage, was im Vergleich zum Vorjahr stabil bleibt. Allerdings stieg die Anzahl der Nachtflüge enorm, auf dreimal mehr als zuvor.
Rückkehr der Eurofighter
Ein weiterer spannender Punkt ist die Rückkehr der Eurofighter zur Luftwaffe in Wittmund, die für Anfang 2025 geplant ist. Diese Maschinen waren aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend nach Laage verlegt worden. Im Interimsbetrieb soll der Flugplatz in Wittmund, der eine von vier Eurofighter-Standorten in Deutschland ist, wieder vollständig genutzt werden. Momentan bleibt jedoch unklar, wann genau die ersten Kampfflugzeuge starten und landen werden, so Süddeutsche.
Die Rückkehr der Eurofighter und die geplanten Investitionen in Laage sind Teil eines größeren Rahmenplans der deutschen Luftwaffe, die sich auf den nächsten Jahrzehnten auf die Modernisierung ihrer Flotte konzentriert. Mehrere Eurofighter der vierten Generation, inklusive neuer, leistungsfähiger Radarsysteme, befinden sich in der Produktion und sollen zwischen 2025 und 2030 ausgeliefert werden. Dieses umfangreiche Vorhaben, bekannt als „Quadriga“, sieht die Anschaffung von 38 neuen Eurofightern vor, die die bestehende Flotte verstärken werden, wie Bundeswehr Journal berichtet.
Zusammengefasst: Laage wird durch die Investitionen nicht nur zum leistungsfähigen Zentrum der Luftwaffe in Norddeutschland, sondern könnte auch einen frischen Wind für die gesamte Region bringen. Die Modernisierungen der Infrastruktur und die Rückkehr der Eurofighter versprechen eine spannende Zukunft für den Standort und die Menschen, die dort leben und arbeiten.
Details | |
---|---|
Ort | Laage, Deutschland |
Quellen |