Schwimmfest in Schwartow: Kinder jubeln beim Arschbomben-Wettbewerb!

Am 13. Juli 2025 findet im Naturerlebnisbad Schwartow ein Kinder-Schwimm- und Arschbombenwettbewerb statt, der Bewegung und Gemeinschaft fördert.
Am 13. Juli 2025 findet im Naturerlebnisbad Schwartow ein Kinder-Schwimm- und Arschbombenwettbewerb statt, der Bewegung und Gemeinschaft fördert. (Symbolbild/MMV)

Schwimmfest in Schwartow: Kinder jubeln beim Arschbomben-Wettbewerb!

Schwartow, Deutschland - Im malerischen Naturerlebnisbad in Schwartow findet am Sonntag, den 13. Juli, ein spannender Kinder-Schwimm- und Arschbombenwettbewerb statt, organisiert von der SG Aufbau und Motor Boizenburg. Dieses Event ist nicht nur eine großartige Gelegenheit, um die Schwimmfähigkeiten der jungen Teilnehmer zu zeigen, sondern auch eine Rückbesinnung auf die beliebten Schwimmfeste der Vergangenheit und deren Bedeutung für die Gemeinschaft. Bereits in der DDR waren solche Schwimmfeste ein fester Bestandteil der Kindheit und boten den Kindern die Möglichkeit, sich in einem geselligen Rahmen sportlich zu betätigen. Die Organisatoren möchten mit diesem Wettbewerb genau diese Tradition aufleben lassen und fördern damit Gemeinschaftserlebnisse und das Selbstbewusstsein der Kinder.

Teilnehmen dürfen alle Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die 3. bis 6. Klasse besuchen. Eine spannende Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die jungen Schwimmer ein Schwimmabzeichen – sei es das Seepferdchen oder das Goldabzeichen – vorweisen können. Dabei wird nicht nur die Zeit gewertet, sondern vielmehr der Einsatz, die Freude und die Fairness der Teilnehmer. Dies soll den Fokus auf den Spaß am Schwimmen legen und verhindern, dass der Konkurrenzdruck in den Vordergrund rückt.

Publikumsliebling Arschbomben

Ein Highlight wird der Arschbombenwettbewerb sein, der alle Kinder anspricht, die sich trauen, die spektakulärsten Sprünge ins Wasser zu zeigen. Hier dürfen die Teilnehmer ihr Talent zur Schau stellen und sich so richtig austoben. Eine dreiköpfige Elternjury wird die Sprünge bewerten und dabei Wertungstafeln von 1 bis 9 nutzen. Das Motto „Dabeisein ist alles“ unterstreicht die Grundidee des Wettbewerbs, der in erster Linie dazu dienen soll, dass die Kinder sich ausprobieren und einfach Spaß haben dürfen.

Die Bedeutung solcher Veranstaltungen wird durch einen Blick in die Vergangenheit deutlicher. In der DDR wurden Schwimm- und Sportwettkämpfe systematisch organisiert, um frühzeitig Talente zu erkennen und zu fördern. Kinder wurden im Kleinkindalter regelmäßig gesichtet und es wurde gezielt nach sportlichen Talenten gesucht. Diese Tradition hat die Sportlandschaft in Ostdeutschland nachhaltig geprägt. Durch Wettkämpfe wie die Kinder- und Jugendspartakiade erfuhren Kinder umfassende Förderung und erhielten die Möglichkeit, sich auf leistungssportlichem Niveau zu profilieren.

Die Spartakiaden waren nicht nur ein Ort der sportlichen Betätigung, sondern auch eine Bühne für spätere Olympiasieger und Weltmeister. Dabei waren sie, wie auch die jetzigen Veranstaltungen, ein wichtiger Bestandteil der Gemeinschaft und trugen zur Förderung des Breitensports bei. Auch heute noch, nach dem Ende der DDR, werden in verschiedenen ostdeutschen Bundesländern Kinder- und Jugendsportspiele durchgeführt, die an diese Tradition anknüpfen.

Die Veranstalter des Wettbewerbs in Schwartow schließen damit an diese Geschichte an und schaffen einen Raum, in dem Kinder sich sportlich entfalten und die Freude am Wasser erleben können. Es ist ein Fest für Bewegung und Gemeinschaft, das die Werte von Fairness und Kameradschaft in den Vordergrund stellt.

Details
OrtSchwartow, Deutschland
Quellen