Elblandfestspiele 2025: Lichterfest der Träume in Wittenberge!

Erleben Sie die Elblandfestspiele 2025 am 11. und 12. Juli in Wittenberge – ein Fest voller Musik, Licht und Emotionen!
Erleben Sie die Elblandfestspiele 2025 am 11. und 12. Juli in Wittenberge – ein Fest voller Musik, Licht und Emotionen! (Symbolbild/MMV)

Elblandfestspiele 2025: Lichterfest der Träume in Wittenberge!

Bad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge, Deutschland - Am 11. und 12. Juli 2025 wird es in Wittenberge wieder einmal magisch: Die Elblandfestspiele feiern ihr 25-jähriges Bestehen und laden zum „Lichterfest der Träume“ in die Alte Ölmühle ein. Dieses Jubiläum stellt nicht nur einen Meilenstein für die Festspiele dar, sondern auch für die gesamte Region Brandenburg, die sich durch kulturelle Vielfalt auszeichnet. Die Elblandfestspiele, die seit 2000 jährlich stattfinden, haben sich im Kulturkalender als eine zentrale Veranstaltung etabliert und ziehen zahlreiche Besucher an.

Die Bühne der festlichen Ereignisse wird das Deutsche Filmorchester Babelsberg sein, das unter der Leitung von Christian Köhler ein abwechslungsreiches Programm präsentieren wird. Moderatorin Kim Fisher wird durch die Veranstaltung führen und dafür sorgen, dass die Besucherinnen und Besucher stets gut unterhalten werden. Zu den Stargästen zählen italienische Sängerinnen von Appassionante, die mit ihren Gesängen das Publikum verzaubern werden. Darüber hinaus wird das internationale Tenor-Projekt Impulso Tenors, bekannt aus „The Voice of Germany 2023“, auf der Bühne stehen. Das Line-Up wird abgerundet durch die Musical-Ikone Angelika Milster, den ehemaligen ELO Part II-Sänger Phil Bates und die bekannte Künstlerin Julia Neigel.

Ein Fest für die ganze Familie

Das diesjährige Festival wird auch den Fokus auf junge Talente legen. Unter anderem erwarten wir Auftritte von Lara Hüsges, einer talentierten Sopranistin und Cellistin aus der Universität der Künste Berlin, sowie von Yiorgo Ioannou, einem Bariton des Opéra National de Paris. Ein weiterer Höhepunkt wird Kammersänger Jochen Kowalski sein, der bereits in vielen renommierten Opernhäusern auftrumpfen konnte. Musikalische Einblicke in das aktuelle Solo-Musical „Die Amme“ von Steffi Irmen werden das Programm bereichern. Zusätzlich wird ein Ensemble von „Romeo & Julia – Liebe ist alles“ erstmals bei den Elblandfestspielen auftreten und so für unvergessliche Momente sorgen.

Die Elblandfestspiele finden an der Elblandbühne in der Bad Wilsnacker Straße 52 statt. Tickets sind ab sofort über die offizielle Website der Festspiele oder telefonisch bei der Touristinformation Wittenberge erhältlich. Die Vorfreude ist groß, und es ist zu erwarten, dass sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb die magische Reise durch Musik, Licht und Emotionen genießen werden.

Ein Teil des kulturellen Lebens in Brandenburg

Die Elblandfestspiele sind Teil des umfassenden Kulturangebots in Brandenburg. Der Dachverband Kulturfeste im Land Brandenburg e.V. fördert mehr als 70 Festivals und Veranstaltungsreihen, die das ganze Jahr über an über 500 Spielstätten stattfinden. Beleuchtet werden Kunstformen wie Konzerte, Opern und Theateraufführungen, die in der gesamten Region großen Anklang finden. Während der Elblandfestspiele wird deutlich, wie wichtig solche Veranstaltungen für die kulturelle Identität der Region sind und wie sie dazu beitragen, junge Talente zu fördern und zu präsentieren.

Für weitere Informationen zu den Elblandfestspielen und dem genauen Ablauf der Veranstaltungen, besuchen Sie die Nordkurier-Website, die Website der Stadt Wittenberge sowie den Dachverband Kulturfeste.

Details
OrtBad Wilsnacker Str. 52, 19322 Wittenberge, Deutschland
Quellen