Schweriner Talente rocken Wuppertal: Justin Drews gewinnt Bundespreis!

Schweriner Talente rocken Wuppertal: Justin Drews gewinnt Bundespreis!
Wuppertal, Deutschland - Was für ein musikalisches Fest! Der diesjährige Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 5. bis 11. Juni 2025 in Wuppertal stattfand, war ein großer Erfolg für junge Talente aus ganz Deutschland. Über 1.800 Musiker:innen, darunter auch Urgesteine des Konservatoriums Schwerin, mischten sich unter die Teilnehmer aus 19 deutschen Schulen im Ausland. Der Wettbewerb zog mit seinen 1157 Wertungen und 21 Jurys mit über 100 Mitgliedern die Aufmerksamkeit auf sich, wie jugend-musiziert.org berichtet.
Besonders im Rampenlicht stand der talentierte Justin Jörg-Willi Drews, der in der Kategorie Solo Gesang/Pop den 1. Preis mit der Höchstpunktzahl von 25 Punkten abräumte. Ein Grund zur Freude für das Konservatorium Schwerin, das mit insgesamt sieben Schülern beim Wettbewerb vertreten war. Es gab auch andere bemerkenswerte Leistungen: Johanna Lorenz und Anne Christin Möbius konnten sich in ihren Kategorien den 1. Preis mit 24 Punkten sichern.
Erfolgreiche Teilnehmer aus Schwerin
Die Ergebnisse des Konservatoriums zeigen, dass der musikalische Nachwuchs aus Schwerin stark ist. Neben Justin Jörg-Willi Drews und seinen 25 Punkten freuen sich folgende Talente über ihre Erfolge:
- 1. Preis, 24 Punkte:
- Johanna Lorenz (Duo: Klavier/Blasinstrument, Blockflöte)
- Anne Christin Möbius (Duo: Klavier/Blasinstrument, Klavier)
- 2. Preis, 22 Punkte: Wendel Weniger (Duo: Klavier/Blasinstrument, Klavier) mit Kammermusikpartner Jakob Koll (Saxophon)
- 3. Preis, 20 Punkte:
- Theresa Roettig (Solo: Streichinstrumente, Violoncello)
- Charlotte und Friederike Claussen (Vokal-Ensemble)
Die jubelnden Teilnehmer:innen sorgten nicht nur mit ihren musikalischen Darbietungen für Aufsehen, sondern nutzten auch die Gelegenheit für anregende Gespräche mit Juror:innen und fellow Künstler:innen. Der Deutsche Musikrat als Träger des Wettbewerbs war sichtlich stolz auf das Event, das nicht nur die Talente präsentiert, sondern auch Raum für gemeinsame Interaktion bot.
Highlights abseits der Bühne
Der Wettbewerb war jedoch nicht nur eine Plattform für musikalische Spitzenleistung. Die Stadt Wuppertal präsentierte sich den Teilnehmenden mit kostenlosen Eintritten zu Attraktionen wie dem Grünen Zoo, dem Von der Heydt-Museum und sogar der Schwimmoper. Um das Ganze abzurunden, gab es ein ansprechendes Rahmenprogramm, das alles von Festkonzerten bis zu Preisträger:innenkonzerten umfasste, wie nd.de berichtet.
Die Stadt bot zudem kostenfreien Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln, sodass alle Teilnehmenden die Wuppertaler Schwebebahn und andere Transportmittel kostenlos nutzen konnten. Das eröffnete den Teilnehmer:innen viele Möglichkeiten, die Stadt während ihres musikalischen Abenteuers besser kennenzulernen.
Insgesamt bot der Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ein rundum gelungenes Erlebnis für alle Beteiligten. Es bleibt zu hoffen, dass die strahlenden Gesichter der jungen Musiker:innen noch lange in Erinnerung bleiben und sie mit noch mehr Motivation zurückkehren, um weitere musikalische Höhen zu erreichen!
Details | |
---|---|
Ort | Wuppertal, Deutschland |
Quellen |