Rostocker Jugendchor erobert die Kirchen: Singwanderung beginnt!

Rostocker Jugendchor wandert vom 26. Juli bis 1. August 2025 durch Kirchen in der Region, gespickt mit Konzerten und Gemeinschaft.
Rostocker Jugendchor wandert vom 26. Juli bis 1. August 2025 durch Kirchen in der Region, gespickt mit Konzerten und Gemeinschaft. (Symbolbild/MMV)

Rostocker Jugendchor erobert die Kirchen: Singwanderung beginnt!

Burg Stargard, Deutschland - Auf eine musikalische Reise begibt sich der Rostocker Jugendchoralchor der St.-Johannis-Kirche in diesem Jahr einmal mehr. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Prof. Markus Johannes Langer startet am Samstag, dem 26. Juli, die beliebte siebentägige Singwanderung, die bereits zum 47. Mal stattfindet. Rund 50 junge Sängerinnen und Sänger im Alter von 13 bis 20 Jahren werden dabei die Fußstrecken zwischen verschiedenen Kirchen zurücklegen und in jeder Station ein Konzert geben. Der Nordkurier berichtet, dass die Teilnehmer insgesamt bis zu 25 Kilometer pro Tag zurücklegen und dabei auch intensive Gespräche führen sowie die Natur genießen können.

Die Konzerte des Chores sind eine Mischung aus Musik vergangener und gegenwärtiger Komponisten. Auf dem Programm stehen Werke von Größen wie Schütz, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Chilcott, die von Instrumentalisten begleitet werden. Für die junge Chorgemeinschaft ist die Wanderung nicht nur eine Gelegenheit, musikalisches Können zu zeigen, sondern auch ein wichtiger Teil ihrer jährlichen Aktivitäten, die große Anerkennung in der Öffentlichkeit genießen.

Umfassende Aktivität und Gemeinschaftserlebnis

Die Singwanderung ist mehr als nur das Singen in Kirchen; sie bietet den jungen Menschen auch eine wertvolle Möglichkeit, sich über einen längeren Zeitraum auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Tagesstrecken führen die Gruppe von Burg Stargard über Woldegk, Feldberg, Wanzka, Neustrelitz, Wesenberg bis nach Fürstenberg/Havel. Bei jeder Station ist die Vorfreude auf die nächsten Klänge spürbar. Auf den Webseiten der Kirchgemeinden können Interessierte mehr über die einzelnen Konzerte erfahren und die umfangreiche Geschichte der Choralgruppen nachvollziehen.

Die Chorarbeit ist in vielen Gemeinden ein lebendiges Element des Glaubenslebens. Wie die Theologiestudentin Johanna Müller in ihrem Kommentar auf Kirche und Leben anmerkt, erleben Kinder und Jugendliche in ihrer musikalischen Betätigung Gemeinschaft und gestalten aktiv das liturgische Leben. Dabei steht die unermüdliche Arbeit der Chorleiter und der Jugendlichen oft im Schatten der größeren Veranstaltungen, wie etwa den Ministrantenwallfahrten. Dennoch bleibt die Bedeutung dieser Chorgruppen unbestritten.

Gerade die Jugendlichen, die sich in der Pueri Cantores-Bewegung engagieren, sind ein lebendiger Teil der Kirche. Mit dem Motto „Vielstimmig für den Frieden“ wird dieses Engagement auch beim nächsten Treffen in der Zeit vom 16. bis 20. Juli 2025 in den Mittelpunkt gerückt. Hier singen die jungen Sängerinnen und Sänger zum Lob Gottes und setzen sich gleichzeitig für Frieden und Gemeinschaft ein.

Details
OrtBurg Stargard, Deutschland
Quellen