Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage 2025: Greifswald blickt nach vorn!

Gesundheits- und Nachhaltigkeitstage 2025: Greifswald blickt nach vorn!
Greifswald, Deutschland - Was braut sich da in Greifswald zusammen? Am 23. und 24. Juni 2025 heißt es wieder: Gesundheits- & Nachhaltigkeitstage in der schönen Universitätsstadt. Veranstaltet von der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Studierendenwerk Greifswald, wird hier ein spannendes Programm geboten, das Impulse für ein zukunftsgerechtes und gesundes Leben setzt.
Den Auftakt macht am 23. Juni 2025 die Jahrestagung der Initiative One-Health-Region Vorpommern. Hier sind Entscheidungsträger*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur und Verwaltung eingeladen, um sich zu vernetzen und gemeinsam Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit und Nachhaltigkeit zu identifizieren. Auch die Diskussion über mögliche Fördermöglichkeiten und die Anbahnung von Kooperationen stehen auf der Agenda. Ein Highlight des ersten Tages wird die One-Health-Messe sein, wo regionale Organisationen ihre Ansätze zur Gesundheitsförderung präsentieren.
Ein Aktionstag für die Bürger
Am Folgetag, dem 24. Juni 2025, findet der Aktionstag „Gemeinsam, nachhaltig & gesund“ statt. Zwischen 10:30 und 16:00 Uhr dürfen sich Studierende und Bürger*innen auf ein buntes Programm am Berthold-Beitz-Platz freuen. Hier werden Mitmachaktionen, Führungen und Workshops angeboten, die die Themen Gesundheit und Nachhaltigkeit verbinden. Für die richtige Ansprache steht Dr. Elisabeth Böker, Pressesprecherin und Leitung der Hochschulkommunikation der Universität Greifswald, zur Verfügung.
Im Rahmen dieser Tage wird auch der kollektive Ansatz von One Health in den Fokus gerückt. Dieser Ansatz verbindet die Gesundheit von Menschen, Tieren und Ökosystemen und erkennt die gleichzeitige Abhängigkeit dieser Bereiche an. Die Initiative zielt darauf ab, Bedrohungen für die Gesundheit und die Umwelt anzugehen und ein Bewusstsein für die Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und den Gesundheitsaspekten zu schaffen. So werden die Themen Klimawandel, sauberer Zugang zu Wasser, Luft und Nahrungsmitteln angesprochen, was in der heutigen Zeit nicht aktueller sein könnte.
Nachhaltigkeit als Leitmotiv
Nicht zu vergessen ist die grundlegende Definition von nachhaltiger Entwicklung, wie sie im Brundtland-Bericht von 1987 formuliert wurde: die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne dabei die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Dennoch bleibt die Verbindung zwischen nachhaltiger Entwicklung und Gesundheitsförderung in Deutschland oft noch unzureichend umgesetzt, wie sich in aktuellen Publikationen zeigt. Der Entwicklungsansatz der WHO und der Agenda 2030 der UN rückt das Ziel, ein gesundes Leben für alle Menschen zu gewährleisten, in den Vordergrund, jedoch mangelt es an einem umfassenden Konzept für nachhaltige Gesundheitsförderung.
Die Gesundheits- & Nachhaltigkeitstage in Greifswald bieten somit eine wertvolle Plattform, um die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und über die Herausforderungen und Perspektiven nachzudenken. Hieran gekoppelt ist der Anspruch, ein Zeichen für eine gesunde und nachhaltige Zukunft zu setzen – denn am Ende des Tages sind wir alle Teil dieser großen gemeinsamen Aufgabe.
Details | |
---|---|
Ort | Greifswald, Deutschland |
Quellen |