Dargun im Aufbruch: Ortsumgehung jetzt baureif – So geht's weiter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Dargun erhält Ortsumgehung: Baurechte erteilt, 14 Millionen Euro Investition geplant, stärkt Verkehrsanbindung und Sicherheit.

Dargun erhält Ortsumgehung: Baurechte erteilt, 14 Millionen Euro Investition geplant, stärkt Verkehrsanbindung und Sicherheit.
Dargun erhält Ortsumgehung: Baurechte erteilt, 14 Millionen Euro Investition geplant, stärkt Verkehrsanbindung und Sicherheit.

Dargun im Aufbruch: Ortsumgehung jetzt baureif – So geht's weiter!

Die Ortsumgehung Dargun wird nun endlich Realität: Das Bundesverkehrsministerium hat die dringend benötigte Umfahrung seit dem 9. Oktober auf die Liste der baureifen Bundesstraßenprojekte gesetzt. Dies bringt frischen Wind in die Vorstellungen rund um die Verkehrsinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder unterstreicht, dass alles, was baureif ist, auch tatsächlich gebaut wird. Dabei wird nicht nur auf Planungssicherheit gesetzt, sondern auch auf beschleunigte Genehmigungsverfahren und baldige Umsetzung.Strelitzius berichtet dazu.

Jetzt liegt es am Land Mecklenburg-Vorpommern, den nächsten Schritt zu machen. Die bange Frage bleibt: Wird man rechtzeitig handeln? Die Baufeldfreimachung für das zweite Baulos muss unbedingt im Winterhalbjahr erfolgen. Andernfalls droht man, das kostbare Winterfenster für 2025/26 zu verpassen. Das würde das Projekt um mindestens ein weiteres Jahr zurückwerfen. Das Landesamt für Straßenbau hat bereits bestätigt, dass die Planungen seit November 2024 abgeschlossen sind.

Vorteile der Umgehung

Die Ortsumgehung Dargun wird einen 3,2 Kilometer langen Streckenabschnitt umfassen, der nördlich der Stadt verlaufen soll. An dieser Stelle wird eine wichtige Verbindung zwischen Demmin und Rostock sowie zur Bundesautobahn A 20 geschaffen. Verkehrsminister Reinhard Meyer sieht in diesem Projekt nicht nur eine Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur, sondern auch positive Effekte für die örtliche Wirtschaft und die Bewohner der Stadt.Die Landesregierung erwartet auch eine deutliche Erhöhung der Verkehrssicherheit in der Ortslage sowie eine Reduktion des Schwerlastverkehrs in Dargun.

Zusätzlich verfolgt das Projekt das Ziel, die Lärm- und Luftschadstoffimmissionen zu minimieren. Diese Maßnahmen sind besonders wichtig für die Lebensqualität der Anwohner, die über Jahre hinweg unter dem Durchgangsverkehr gelitten haben.

Investitionen und Ausblick

Die Finanzierung des Vorhabens sieht Investitionen in Höhe von etwa 14 Millionen Euro vor, was für die Region eine erhebliche Entlastung der Verkehrssituation zur Folge haben soll. Die öffentliche Auslegung des Planfeststellungsbeschlusses wird vom 20. November bis zum 3. Dezember 2023 in Dargun und im Amt Stavenhagen stattfinden. So erhält die Bevölkerung die Möglichkeit, sich über die genauen Pläne zu informieren und Input zu geben.

Das Land hat nun die Aufgabe, die Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit von den Vorteilen dieses Projekts zu überzeugen und die nötigen Mittel zeitnah zu beantragen. Es zeigt sich, dass es in der Verkehrspolitik oft darauf ankommt, schnell zu handeln und Entscheidungen zu treffen, um den Fortschritt nicht zu gefährden. Die Ortsumgehung Dargun könnte ein wichtiger Schritt in Richtung zukunftsweisende Verkehrsinfrastruktur in Mecklenburg-Vorpommern sein.