Herbstliche Gartenideen: Vortrag und Saatguttausch in Malchow!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 8. Oktober 2025 lädt die Stadtbibliothek Malchow zu einem Vortrag über nachhaltiges Gärtnern und Saatguttausch ein.

Am 8. Oktober 2025 lädt die Stadtbibliothek Malchow zu einem Vortrag über nachhaltiges Gärtnern und Saatguttausch ein.
Am 8. Oktober 2025 lädt die Stadtbibliothek Malchow zu einem Vortrag über nachhaltiges Gärtnern und Saatguttausch ein.

Herbstliche Gartenideen: Vortrag und Saatguttausch in Malchow!

Die Stadtbibliothek Malchow öffnet ihre Türen für alle Gartenliebhaber und Naturfreunde, denn am Mittwoch, dem 8. Oktober 2025, findet ein spannender Vortrag im Rahmen der Saatgut-Bibliothek statt. Um 18 Uhr wird die erfahrene Referentin Juliane Drescher von „Natur im Garten MV“ die interessierten Zuhörer mit dem Thema „Herbst im Garten“ begeistern.

Drescher, die als Regionalkoordinatorin für die LEADER-Region Mecklenburgische Seenplatte – Müritz tätig ist, hat nicht nur Naturschutz und Landschaftsplanung studiert, sondern auch ein großes Herz für ökologisches Gärtnern. Ihre Tipps zur Saatgutgewinnung und Pflanzenvermehrung sind ein echter Gewinn für jeden Hobbygärtner. Zusätzlich wird es wertvolle Informationen zur Gestaltung von Gärten als winterliche Rückzugsorte für Tiere geben.

Infostand und Saatguttauschbörse

Begleitend zum Vortrag wird ein Infostand Informationen zur Saatgutbibliothek bereitstellen, und es findet eine Saatguttauschbörse statt. Dieses Konzept hat bereits in vielen Städten Fuß gefasst. Wie waschbaer.de erläutert, ermöglichen Saatgutbibliotheken den Anbau von Obst und Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon und fungieren als Netzwerk für den Austausch von Tipps und Saatgut.

Die Idee dahinter ist einfach: Die ersten Saatgutbibliotheken wurden 2010 in den USA gegründet, und seit 2013 gibt es auch in Europa zahlreiche ähnliche Initiativen. Diese Bibliotheken setzen auf ein Leihprinzip, das an die bekannten Büchereien angelehnt ist. Besucher können samenfestes Saatgut ausleihen, das sie dann selbst anpflanzen und später wieder zurückgeben sollten, um den Kreislauf aufrechtzuerhalten.

Eintritt ist frei!

Ein bemerkenswerter Aspekt der Saatgutbibliotheken ist, dass sie sich aktiv für die Erhaltung bedrohter Nutzpflanzen und die Förderung der Biodiversität einsetzen. Sie bieten nicht nur Samen an, sondern auch Tipps und Anleitungen, die wichtig sind für den Erfolg des Anbaus. Jeder kann sich an den Saatguttauschbörsen beteiligen – ein Vergnügen, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

Der Eintritt zu diesem besonderen Abend in der Stadtbibliothek Malchow ist frei, was den Vortrag zu einem echten Schnäppchen macht. Eine tolle Gelegenheit für alle, die ein gutes Händchen für das Gärtnern haben oder einfach neue Anregungen suchen. Wer also Lust hat, etwas über die Pflege seines Gartens in der kühleren Jahreszeit zu lernen und gleichzeitig Saatgut zu tauschen, sollte sich diesen Termin unbedingt in den Kalender eintragen. Wie gesagt: Hier liegt wirklich etwas an!