Teterower Grundschule: Pausenhof erhält schützenden Zaun!
Teterow beschließt Zaun für Grundschule: Sicherheitsmaßnahme für Pausenhof, unterstützt von Stadtvertretern und Eltern.

Teterower Grundschule: Pausenhof erhält schützenden Zaun!
Im Teterower Stadtgeschehen schlägt ein Beschluss hohe Wellen. In einer Sitzung haben die Stadtvertreter mehrheitlich beschlossen, dass der Pausenhof der Grundschule eine geschlossene Umzäunung erhalten soll. Nordkurier berichtet, dass die Initiative von der AfD-Fraktion eingebracht und nach eingehender Debatte angenommen wurde. Ziel ist es, das Sicherheitsbedürfnis von Kindern, Eltern und Lehrerschaft zu erfüllen.
Elternvertreter äußerten in einem Schreiben an die Abgeordneten, dass der Zaun auch eine Maßnahme gegen Vandalismus darstellt. Diese Ängste sind nicht unbegründet, denn die Sicherheit der Kinder hat oberste Priorität. Stadtvertreter Thomas Oestreich, der auch die Leitung der Grundschule übernimmt, betont, dass eine Umzäunung eine bessere Aufsicht ermögliche und Unbefugte vom Schulgelände fernhalte. Thomas Gütschow, ein weiterer Stadtvertreter, sieht die Umzäunung als normale Maßnahme, die an anderen Schulen in Teterow bereits erfolgreich umgesetzt wurde.
Umfangreiche Planungen stehen bevor
Ein weiterer Aspekt des Beschlusses betrifft die geplante Gestaltung des Pausenbereichs. Hendrik Ackermann, Fachbereichsleiter für Bau, kündigte Gespräche mit dem Bauamt und der Denkmalschutzbehörde an, da das Schulensemble denkmalgeschützt ist. Dies lässt hoffen, dass der Zaun nicht nur eine sichernde Funktion erfüllt, sondern auch ansprechend gestaltet wird.
Bei der Gestaltung des Pausenhofs könnte man auch von anderen Schulen lernen. So haben Schüler:innen am Gymnasium Schönau im Schwarzwald etwa durch temporäre Verkehrsmaßnahmen in ihren Pausen geäußert, sie fühlten sich wie in einem „Zoogehege“. Lehrer-News zeigt auf, wie wichtig der Raum für die soziale Entwicklung der Kinder ist und nennt Vorschläge zur Verbesserung von Pausenhöfen.*
Vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung
Eine attraktive Schulhofgestaltung kann nicht nur zu mehr Sicherheit, sondern auch zu einem besseren Lernklima beitragen. Die Wilska-Garten informiert darüber, dass Bewegungsflächen, Ruhezonen und kreative Angebote für Schüler:innen äußerst wohltuend sind. Naturnahe Räume können den Unterricht unterstützen und das Wohlbefinden steigern. Je ansprechender und vielfältiger die Gestaltung der Pausenbereiche, desto zufriedener und sicherer fühlen sich die Kinder.
In diesem Kontext ist der Wunsch vieler Eltern nach mehreren Spielgeräten auf dem Pausenareal absolut nachvollziehbar. Es wäre sicherlich von Vorteil, die Schüler:innen aktiv in die Umgestaltung des Pausenhofs einzubeziehen. Solche Projekte können teamorientierte Zusammenarbeit und ein starkes Gemeinschaftsgefühl fördern.
Die UMZÄUNUNG mag als drängendes Thema im Moment erscheinen, doch die Anforderungen und Wünsche an den Pausenhof gehen weit über die Sicherheit hinweg. Eine umfassende Gestaltung, die sowohl Sicherheit als auch kreative Lern- und Spielmöglichkeiten vereint, sollte das Ziel aller Beteiligten sein.