Explosionen in Teheran: Israel führt präventiven Schlag gegen Iran aus!

Israel führt einen Präventivschlag gegen Iran durch, was zu massiven Explosionen in Teheran und internationaler Eskalation führt.
Israel führt einen Präventivschlag gegen Iran durch, was zu massiven Explosionen in Teheran und internationaler Eskalation führt. (Symbolbild/MMV)

Explosionen in Teheran: Israel führt präventiven Schlag gegen Iran aus!

Teheran, Iran - Teheran steht unter Druck: Am 13. Juni 2025 haben israelische Streitkräfte einen präventiven Schlag gegen Iran geführt, der in den iranischen Staatsmedien mit Explosionen im Raum Teheran vermeldet wird. Informationen von nau.ch zeigen, dass bei diesem Angriff hochrangige Militärs und prominente Wissenschaftler ums Leben kamen. Unter den Opfern sind Generalmajor Hossein Salami, Oberbefehlshaber der Revolutionsgarden, und Generalmajor Mohammad Bagheri, Stabschef der iranischen Streitkräfte. Auch zwei bekannte Atomwissenschaftler, Mohammed Mehdi Tehrantschi und Fereydun Abbasi, verloren ihr Leben.

Der Iran hat daraufhin den Notstand ausgerufen und mit Vergeltung gedroht. Ajatollah Ali Chamenei spricht von „harte[r] Bestrafung“ für Israel. Dieser Angriff wird als Teil eines größeren Konflikts angesehen, der möglicherweise noch nicht zu Ende ist. Laut t-online.de könnten die Iraner in den kommenden Stunden mit hunderten von ballistischen Raketen antworten. Israeli Sicherheitsbehörden rechnen mit einem möglichen Gegenangriff des Iran.

Ölpreise steigen, Börsen fallen

Die Reaktionen auf den Angriff waren sofort spürbar: Weltweit stiegen die Ölpreise, während die Aktienmärkte einen Rückgang verzeichneten. Israelis erleben derzeit einen Stillstand im öffentlichen Leben – Schulen, Geschäfte und Büros sind geschlossen, nur Supermärkte dürfen öffnen. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bezeichnete den Angriff als „sehr erfolgreichen Eröffnungsschlag“ und warnte die Bevölkerung in nau.ch, dass längere Aufenthalte in Schutzräumen notwendig sein könnten.

Der israelische Militärvertreter hat die Bevölkerung auf „schwere und komplexe Tage“ eingestimmt. Nach dem Angriff auf die Uran-Anreicherungsanlage in Natans hat der Iran seinen Luftraum gesperrt und einen Lockdown für palästinensische Städte im Westjordanland angeordnet.

Ein Konflikt mit tiefen Wurzeln

Diese Eskalation ist nicht plötzlich aufgetreten. Nur einige Zeit zuvor, im April 2024, griff der Iran Israel mit über 300 Drohnen und Raketen an, was den ersten direkten Angriff des Iran auf Israel markierte. Israel konnte fast alle dieser Angriffe abwehren, unterstützt von den USA und anderen sunnitisch-arabischen Staaten. Experten, wie Katrin Eigendorf von zdf.de, warnen jedoch, dass Europa die atomare Bedrohung durch den Iran möglicherweise unterschätzt hat.

Die Spannungen im Nahen Osten bleiben hoch, viele sehen eine Zusammenarbeit zwischen den USA, Israel und Teilen der arabischen Welt als notwendig an, um die Bedrohung durch den Iran zu bekämpfen. Europa und andere Nationen sollten die atomaren Ambitionen des Iran genau im Auge behalten, um künftige Eskalationen zu verhindern.

In dieser angespannten Situation bleibt abzuwarten, wie sich die Ereignisse entwickeln und welche Reaktionen sowohl aus Teheran als auch von der internationalen Gemeinschaft folgen werden.

Details
OrtTeheran, Iran
Quellen