Weihnachtsmärchen-Premiere: Kaisers neue Kleider in Barth!
Weihnachtsmärchen "Des Kaisers neue Kleider" feiert Premiere am 8. November in Barth, inszeniert von Axel Poike.

Weihnachtsmärchen-Premiere: Kaisers neue Kleider in Barth!
Die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage ist in Barth (Landkreis Vorpommern-Rügen) bereits spürbar! Am kommenden Sonntag, dem 8. November, wird die Weihnachtsmärchensaison mit der Premiere von „Des Kaisers neue Kleider“ eingeläutet. Regisseur Axel Poike hat sich dabei der zeitlosen Geschichte von Hans Christian Andersen angenommen, die erstmals 1837 veröffentlicht wurde und seitdem zahlreiche Adaptionen in Film, Musik und Theater inspiriert hat. NDR berichtet, dass die Inszenierung die Verschwendungssucht des Monarchen thematisiert und Poike betont die Relevanz dieser Thematik, die leider auch in der heutigen Zeit nicht an Dringlichkeit verloren hat.
„Des Kaisers neue Kleider“ handelt von einem Kaiser, der besessen von feiner Kleidung ist. Er beauftragt zwei Betrüger, ihm einzigartige Gewänder zu schaffen, die nur von den Klugen gesehen werden können. Die Weber tun so, als ob sie arbeiten, stecken jedoch das Geld und die Seide in eigene Taschen – eine spannende Parabel über Leichtgläubigkeit und den Mut, die Wahrheit auszusprechen. Diese Geschichte zieht sich durch die Jahrhunderte, als ein Kind beim Festumzug ausruft, dass der Kaiser nichts anhat, was die ganze Täuschung entlarvt. Viele Menschen haben sich in der Vergangenheit von dieser Erzählung inspirieren lassen, darunter auch die DEFA mit einem Spielfilm im Jahr 1987 und die ARD mit ihrer Reihe „Sechs auf einen Streich“. Auch zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Arbeiten wurden über die Erzählung verfasst, die nach wie vor aktueller denn je erscheint. Mehr dazu weiß die Seite Wikipedia.
Aufführungen bis Ende Dezember
Die Aufführungen werden bis Ende Dezember in Barth und auch in Anklam stattfinden. Dabei wird ein abwechslungsreiches Ensemble auf der Bühne stehen: Neben erfahrenen Schauspielern werden auch einige Absolventen der Theaterakademie Zinnowitz mit von der Partie sein und frischen Wind in die Inszenierung bringen. Diese Mischung verspricht ein unterhaltsames Erlebnis für Groß und Klein, das perfekt in die besinnliche Zeit des Jahres passt.
Die Inszenierung ist nicht nur eine Möglichkeit, sich von der winterlichen Kälte abzulenken, sondern regt auch zum Nachdenken an. Sie lädt dazu ein, über Themen wie Verschwendung und Authentizität nachzudenken, die in unserer heutigen Konsumgesellschaft hoch im Kurs stehen. Poike schafft es, die Geschichte von Andersen in einer modernen, ansprechenden Form zu präsentieren, die sicherlich viele Zuschauer in ihren Bann ziehen wird.
Die Vorbereitungen für das Märchen laufen auf Hochtouren, und die Ansprüche an die Schauspieler sind hoch. Besonders spannend wird es herauszufinden sein, wie die Bühnenbilder und Kostüme gestaltet werden, um die Welt des Kaisers zum Leben zu erwecken. Ein guter Tipp für alle, die beim Besuch des Theaterstücks auf ihr Smartphone angewiesen sind: Falls bei WhatsApp Web einmal Probleme auftreten sollten, könnte es ratsam sein, die Verbindung zu trennen und neu herzustellen – eine einfache Maßnahme, die oft Wunder wirken kann. Weitere Ratschläge dazu findet man auf TechTudo.
Wer sich auf ein wahrhaft zauberhaftes Weihnachtsmärchen freut, sollte sich die Premiere von „Des Kaisers neue Kleider“ in Barth nicht entgehen lassen. Es erwartet Sie ein Theaterabend voller Überraschungen und nachdenklicher Momente, der das Herz erwärmt und den Kopf anregt!